Essen retten, Leben retten
Anlässlich einer Solidaritätsaktion mit dem „Aufstand der letzten Generation“ verschenkten Klimaaktivist:innen auf der Konstanzer Marktstätte „gerettetes“ Essen. Sie wollten damit auf die massive Lebensmittelverschwendung aufmerksam machen und fordern von der Politik umgehend ein Gesetz, das Supermärkte verpflichtet, noch genießbares Essen zu spenden und nicht in den Müll zu werfen.
Auflösung: Wer wars? (42)
Am letzten Freitag fragten wir nach dem französischen Dichter François Villon (* vermutlich 1431, † nach 1463). Er kam als François de Montcorbier bei Paris zur Welt, wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf und wurde von Guillaume de Villon, dessen Namen er später trug, in Obhut genommen. Rabelais erzählt im Romanzyklus „Gargantua und Pantagruel“ (veröffentlicht ab 1532) zwei Episoden aus Villons vermeintlichen alten Tagen. Bei dem deutschen Übersetzer handelt es sich um den Schriftsteller und Lyriker Paul Zech (1881–1946), dessen umstrittene Nachdichtungen – verewigt im dtv-Band „Die lasterhaften Balladen und Lieder des François Villon“ – den spätmittelalterlichen Poeten im deutschen Sprachraum berühmt machten. Von Zech stammt unter anderem „Eine verliebte Ballade für ein Mädchen namens Yssabeau“, besser bekannt als „Erdbeermund“-Ballade („Kinski spricht Villon“). 1986 widmete Wolf Biermann „seinem großen Bruder“ die „Ballade auf den Dichter François Villon“. brm
Spontane Straßenumbenennnung – Konstanzer Impfverweigerer denken um
(Red.) Das ist dann doch eine faustdicke Überraschung. Bei den hiesigen Impfgegnern weht ein völlig neuer Wind. Die Truppe denkt um, und zwar radikal. Nach ihrer letzten Veranstaltung saßen die Strippenzieher der Corona-Leugner zusammen, reagierten auf die Wahl des neuen Gesundheitsministers und nagelten spontan ein selbst verfertigtes Straßenschild in den öffentlichen Raum. Man habe, so ein Insider, „erkannt, dass wir auf dem falschen Gleis waren“. Am Wochenende wollen sich übrigens die meisten impfen lassen. Na also, geht doch!
Auf ein Käffchen mit dem Oberbürgermeister
(Red.) Sie wollten den Konstanzer Rathauschef Uli Burchardt schon immer mal mit Lob überschütten oder ihm gehörig die Meinung geigen? Beides geht im Rahmen einer „digitalen Kaffeepause“, die Sie zusammen mit Burchardt verbringen können. Vorgeschlagene Themen: Klimaschutz, Stadtwandel, Haushaltslage. Sie können ihn aber auch gerne fragen, wie lange beispielsweise noch Millionen Euro für das Bodenseeforum verbraten werden sollen. Geht auch, denn Burchardt hat sicher eine Antwort parat.
Wann: 17.12., von 15 bis 15.45 Uhr.
Anmeldung über: https://www.konstanz.de/kaffeepause
Direkt im Anschluss an die Registrierung wird allen Interessierten der Zugangslink verschickt. Wir wünschen viel Vergnügen und sinnerweiternde Auskünfte!
Sag‘ zum Abschied leise Servus. Was träumende Telefone Sammlern nachts in die Ohren wispern (Teil III)
Die größte fernmeldehistorische Sammlung in privater Hand in Deutschland, die Sammlung Schmidt, zieht von Konstanz nach St. Georgen um. Albert Kümmel-Schnur, der die Sammlung und den Sammler Hans-Dieter Schmidt seit vielen Jahren kennt, beschreibt die Magie des Sammelns und die ganz eigene Seele einer Sammlung, wie es kaum eine zweite gibt. …weiterlesen »
Engagiert und widerspenstig: Wer wars? (42)
Der lasterhafte Philosoph
Seine Spur verliert sich 1463. Kein Augen- oder Ohrenzeuge, kein Aktenvermerk, kein Gedicht, das auf ein Weiterleben schließen ließe. Gründe zu sterben gab es damals allerdings mehr als genug. Der gerade beendete Hundertjährige Krieg mit England hatte in Frankreich ein Chaos hinterlassen, und dann vernichtete auch noch eine Eiszeit die Ernten: Die Winter waren bitterkalt und lang, die Sommer verregnet, Hunger und Seuchen grassierten. Ob er aber wirklich schon mit (vermutlich) 33 Jahren gestorben ist? Wir wissen es nicht.
Sag‘ zum Abschied leise Servus. Was träumende Telefone Sammlern nachts in die Ohren wispern (Teil II)
Die größte fernmeldehistorische Sammlung in privater Hand in Deutschland, die Sammlung Schmidt, zieht von Konstanz nach St. Georgen um. Albert Kümmel-Schnur, der die Sammlung und den Sammler Hans-Dieter Schmidt seit vielen Jahren kennt, beschreibt ein museales Kleinod, das lange vor allem im Verborgenen funkelte. …weiterlesen »
Klimaschutz contra Denkmalschutz?
Die Stadt Konstanz und die Evangelische Landeskirche in Baden fordern eine Anpassung des Denkmalschutzes Karlsruhe/Konstanz. Der Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Baden, Jochen Cornelius-Bundschuh und Oberbürgermeister Uli Burchardt wenden sich mit ihrer aktuellen Forderung nach einer Anpassung des Denkmalschutzes in einem Offenen Brief an Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Protest gegen Fahrplanlücken auf der Bodensee-Gürtelbahn
Wer in unserer Region auf die Bahn angewiesen ist, dessen Geduld wird oft auf eine harte Probe gestellt. In einigen Tagen schon ist mit neuem Ärger zu rechnen, befürchten mehrere SPD-Abgeordnete in einer aktuellen Pressemeldung. Sie fordern Nachbesserungen und beantragen eine Debatte im Verkehrsausschuss des baden-württembergischen Landtages.
Der Klimacamp-Blog (26): Wenn alles kippt
Neulich hatten wir schon einmal einen Ausblick gegeben, worauf wir zusteuern. Leider gibt es jedoch noch ein ganz großes Kapitel in unserem Erdsystem, das die Notwendigkeit einer Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze noch einmal in Stein meißelt: Die Kipp-Punkte. Auch das Klimasystem als Ganzes besitzt analog zu einem menschlichen Organismus Klimaorgane beziehungsweise Kippelemente, die das Gesamtsystem stabilisieren und regulieren. Steigt die Temperatur über einen Schwellwert, droht das Organ zu versagen, beziehungsweise zu kippen.
Sag‘ zum Abschied leise Servus. Was träumende Telefone Sammlern nachts in die Ohren wispern (Teil I)
Die größte fernmeldehistorische Sammlung in privater Hand in Deutschland, die Sammlung Schmidt, zieht um. Vor über dreißig Jahren hat der stellvertretende Leiter der Telekom-Niederlassung Konstanz, Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing. (TU) Hans-Dieter Schmidt, begonnen, sehr strukturiert materielle Quellen zur Geschichte der analogen Telefonie in Deutschland zusammenzutragen. Rund 10.000 Objekte sind es geworden: eine systematisch vollständige Darstellung des Sammelgebietes hinsichtlich der Endgeräte, der Schalt- und der Übertragungstechnik. Diese einmalige und unersetzliche Sammlung zieht jetzt in das vom Unternehmerehepaar Jörg und Susanne Wisser betriebene private Technikmuseum in den Hallen der ehemaligen Uhrenfabrik Kaiser in St. Georgen um. …weiterlesen »
How to get away without murder
Ein Schweizer Bauer in den schottischen Highlands. Agenten, die sich die Straßenlaterne, unter der sie des Nachts eine Wohnung observieren, erst selbst aufstellen. Tote, die sich auch nach ihrem Ableben noch zu Wort melden, weil … ja warum eigentlich? Wo gibt es denn sowas? In der Kriminalkomödie „Die 39 Stufen“, die Joachim Rathke aktuell am Theater Konstanz inszeniert.
Der Jugend eine Stimme geben, die zählt
Siebenundsiebzig Jugendgemeinderäte (JGR) gibt es in den baden-württembergischen Städten und Gemeinden – der erste, bis heute bestehende Jugendgemeinderat wurde 1985 im oberschwäbischen Weingarten gegründet. Kurz darauf folgten Filderstadt und Tuttlingen, Radolfzell hat seit 1993 einen Gemeinderat der 14- bis 21-Jährigen. Auch in Konstanz wurden verschiedene Anläufe unternommen – zum Beispiel 2010 und 2016 – einen JGR zu etablieren, die aber scheiterten.
Extensions – Letzte Gelegenheit 2021
»Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum«, wissen wir seit Friedrich Nietzsche. Um wie viel wichtiger ist Musik als innerer Kompass dann erst in Zeiten wie diesen, in denen sich das Leben schon morgens beim alptraumwirren Erwachen im angstschweißnassen Bett wie ein einziges Verhängnis anfühlt? Also hoffen wir, dass auch das letzte HighNoon-Konzert dieses Jahres mit nagelneuer Musik hilft, wahr und falsch zu unterscheiden. …weiterlesen »
Der Klimacamp-Blog (25): Besuch im Camp
Es ist Winter, es ist kalt und der Atem tanzt in weißen Wölkchen vor unseren Mündern. In warme Decken gehüllt, dampfenden Kinderpunsch in den Händen blicken wir zum Nachthimmel auf. Der Münsterturm leuchtet in warmem Orange vor dem sternenklaren Himmel über uns. Heute ist Orgelkonzert und wenn man ganz leise ist, kann man von hier aus mithören. …weiterlesen »
Gedenktafel für Martin Katschker: Namenlose Erinnerung?
Am 29. August 1970 wurde der Lehrling Martin Katschker auf dem Konstanzer Blätzleplatz erschossen. Vorausgegangen war eine beispiellose Hetze gegen Jugendliche mit anderen Lebensvorstellungen. Anlässlich des 50. Todestages von Katschker wurde am Ort des Geschehens eine provisorische Gedenktafel installiert. Kurz darauf beschloss der Gemeinderat mit großer Mehrheit, dort eine offizielle zu errichten. Doch an dem dafür vorgesehenen Text gibt es deutliche Kritik. …weiterlesen »
Winfried Hermann zum Koalitionsvertrag: „Eine riesige Enttäuschung“
Winfried Hermann ist sauer. Darüber, dass die Grünen in der neuen Bundesregierung nicht das Verkehrs-Ressort bekommen haben, und auch im neuen Koalitionsvertrag findet er viele Leerstellen. Wo bleibt der Aufbruch, fragt der baden-württembergische Verkehrsminister – und kommentiert außerdem die Korruptionsvorwürfe bei Stuttgart 21.