Das Bürgergeld: Viele Worte, wenig Taten

Armut und das Bürgergeld - viele Worte wenig TatenMit dem Bürgergeld beabsichtigte die Ampelregierung nicht nur mit den Fehlsteuerungen der Agenda 2010 Politik aufzuräumen, sondern eben jene arbeitsmarktpolitische Wende einzuläuten, die in den Programmen zur Bundestagswahl prominente Erwähnung fand. Dazu eine ausführliche Einschätzung. …weiterlesen »

Homöopathie-Gesetze: „Eine Änderung ist überfällig“

Homöopathie GlobuliUnter dem Hashtag „Globukalypse“ klären Aktivistinnen und Aktivisten über die pseudowissenschaftliche Heillehre Homöopathie auf und rücken Mythen über Globuli & Co. zurecht. „Globukalypse“ ist auch Titel einer neuen Website, die vor wenigen Tagen online ging. Darüber sprach hpd-Redakteurin Inge Hüsgen mit den Initiatoren Dr. Christian Lübbers und Udo Endruscheit. …weiterlesen »

Mörder ehren – Der Fall Jodl (2)

Es wirkt wie eine Provinzposse – und ist doch viel mehr. Der Stein des Anstoßes steht auf dem Friedhof der idyllischen Fraueninsel im Chiemsee: Ein Ehrenmal für »Alfred Jodl, Generaloberst«, dessen Familie ein Anwesen in Gstad am Chiemsee gehört hat. Jodl war in seiner führenden militärischen Position für viele Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen verantwortlich.

Teil 2/2 …weiterlesen »

Rainer Maria Rilke gastiert in Tuttlingen

Rainer Maria Rilke gastiert in TuttlingenEuropas erfolgreichstes, mit drei Goldauszeichnungen prämiertes Poesie-Projekt kommt erstmals nach Tuttlingen: Das Rilke-Projekt bringt Posie und Livemusik auf der Bühne zusammen. Literatur, namentlich die Lyrik Rainer Maria Rilkes, trifft auf eine erstklassige Band und prominente Gäste, die die Leseparts übernehmen. Für die vielen Rilke-Fans in unserer Region ein Termin zum Vormerken. Der Vorverkauf läuft bereits. …weiterlesen »

Petition gegen gesundheitsgefährdende Poser

Petition gegen gesundheitsgefährdende PoserVon der Konstanzer Stadtverwaltung wird immer auf die fehlende Rechtsgrundlage verwiesen, um gegen lärmende Poser vorgehen zu können und hat sich bislang gegen den Einsatz sogenannter Lärmampeln ausgesprochen. Der lärmmindernde Effekt solcher Lärmampeln ist aber längst bewiesen. Die Lärmschutzinitiative Konstanz (L.IN.K) und die Bürgergemeinschaft Petershausen (BGP) unterstützen die Petition zur Schaffung einer Rechtsgrundlage für den Einsatz von Lärmblitzern und hofft, dass auch viele Konstanzer BürgerInnen diese Petition unterschreiben, um ein deutliches Zeichen zu setzen.

Text: Redaktion
Bild: Pixabay

Mörder ehren – Der Fall Jodl (1)

Es wirkt wie eine Provinzposse – und ist doch viel mehr. Der Stein des Anstoßes steht auf dem Friedhof der idyllischen Fraueninsel im Chiemsee: Ein Ehrenmal für »Alfred Jodl, Generaloberst«, dessen Familie ein Anwesen in Gstad am Chiemsee gehört hat. Jodl war in seiner führenden militärischen Position für viele Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen verantwortlich.

Teil 1/2 …weiterlesen »

Auch in Konstanz: Protest gegen das diktatorische Mullah-Regime

Freiheit für das iranische Volk nieder mit den Mullahs(hr) Rund hundert Menschen demonstrierten vergangenen Samstag auf dem Konstanzer Münsterplatz gegen das Terror-Regime im Iran. In mehreren Beiträgen wurde zum Widerstand aufgerufen: „Freiheit für das iranische Volk, nieder mit den Mullahs!“ Hier die Hauptrede im Wortlaut. (Den Namen des Vortragenden nennen wir aus Sicherheitsgründen nicht, denn der iranische Geheimdienst ist auch in Europa aktiv). …weiterlesen »

SPD-Gemeinderatsfraktion unterstützt Idee des „Sicher Wohnen“-Fonds

Sicher Wohnen FondsWie seemoz kürzlich berichtete, hat der Mieterbund Bodensee e.V. in einem öffentlichen Schreiben an den Oberbürgermeister die Einrichtung eines „Sicher Wohnen“-Fonds gefordert. Die SPD-Gemeinderatsfraktion unterstützt den Vorschlag des Mieterbundes ausdrücklich und hat mit einem Antrag nun die politischen Weichen für die Einrichtung eines solchen Fonds gestellt. …weiterlesen »

Der Klimacamp-Blog (82): Noch ist es nicht zu spät

Rund tausend Menschen zogen am Freitag, am globalen Klimastreiktag, durch Konstanz. Sie forderten unter dem Motto #PeopleNotProfit, dass der Erhalt unserer Lebensgrundlagen und der Schutz aller Menschen endlich über finanzielle Interessen gestellt werden. …weiterlesen »

Die Quadratur des Kreises – Ein tiefes Loch im Konstanzer Haushalt

Konstanzer Freien Grünen ListeDie Mitgliederversammlung der Konstanzer Freien Grünen Liste (FGL) befasste sich, neben dem üblichen organisatorischen Dingen kommunaler Politik und Gremienarbeit, mit der betrüblichen Finanz- und Haushaltslage der Stadt Konstanz. Um über dieses Thema zu informieren, war der Kämmerer der Stadt, Ulrich Schwarz, zu Gast. Den Gemeinderät:innen selbst ging es vor allem darum, von den Mitgliedern zu erfahren, welche Schwerpunkte sie in ihrer zukünftigen Arbeit in Zeiten finanzieller Engpässe setzen sollten. …weiterlesen »

Das Zebra feiert 35 Jahre „Queergestreift“

Seit Mitte der 80er Jahre zeigt das Konstanzer Zebra Kino Filme aus der „queeren“ Welt und verzeichnet somit dieses Jahr ein bemerkenswertes Jubiläum: das vielfältige Film- und Veranstaltungsfestival feiert dieses Jahr 35 Jahre Diversität und bunte Lebendigkeit! Organisiert und kuratiert wird das Festival von einem sich stetig wandelnden Team aus ehrenamtlichen Menschen der Szene. Das Programm ist inzwischen vollständig veröffentlicht und der Ticket-Vorverkauf hat begonnen.

…weiterlesen »

Abschiebungen sind Verbrechen

In der nächsten Infokneipe geht es am 29. September um ein oft übersehenes (oder verschwiegenes) Thema: Die zumeist verzweifelte Lage von Abgeschobenen. Zusammen mit dem Verein „Flüchtlinge für Flüchtlinge” soll dieses besonders dunkle Kapitel europäischer (Anti-)Flüchtlingspolitik aus Sicht der Betroffenen ausgeleuchtet werden. …weiterlesen »

Der Streit um das Leben glücklicher Tiere

Massentierhaltung - Der Streit um das Leben glücklicher TiereVor einigen Tagen zeigten mehrere Schweizer Tageszeitungen unschöne Bilder einer großen Geflügelzuchtanlage: Hühner mit zerrupftem Gefieder, ein aggressiver Hahn, der auf ein blutendes Huhn einpickte. Von wegen „glückliche Hühner“, da sehe man, wie schlecht es den Tieren immer noch gehe, hieß es auf der einen Diskussionsseite. Typisch, dass man gerade jetzt mit solchen Bildern aufwarte, kam von der anderen Seite. …weiterlesen »

Mehr Fahrradstraße!

Die Schützenstraße ist Teil einer Tempo 30-Zone und zusammen mit der Schottenstraße eine wichtige Verbindung im Radverkehrsnetz. Im Handlungsprogramm Radverkehr ist die Schützenstraße als innerörtliche Radschnellverbindung eingestuft und Teil der Entwicklungsachse, welche Kreuzlingen, Petershausen und die Universität verbindet. …weiterlesen »

Nächster Globaler Klimastreik

Nächster Globaler KlimastreikErneut steht der globale Klimastreik vor der Tür, und Fridays for Future ruft weltweit zu Großdemonstrationen am 23. September auf. Die Bewegung fordert international, dass menschliches Wohlbefinden und die Wahrung der Lebensgrundlagen über finanzielle Profite gestellt werden. Auch in Konstanz, Singen und Radolfzell wird dafür am kommenden Freitag wieder demonstriert. …weiterlesen »

Rüstungsexportkontrolle verschärfen, statt aufweichen!

RüstungsexportkontrolleVerteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hat sich laut Medienberichten kürzlich bei der Deutschen Gesellschaft für Außenpolitik (DGAP) dafür ausgesprochen, die deutsche Rüstungsexportkontrolle zu lockern, um europäische Kooperationsprojekte „trotz“ deutscher Beteiligung attraktiver zu machen und auf ein vermeintlich moralisch getriebenes Veto zu verzichten, wenn Partnerländer die Exporte für vertretbar hielten. Man wolle ja schließlich nicht „Schurkenstaaten“ beliefern. Hier eine Gegenrede. …weiterlesen »

Streuobsttage 2022: BUND organisiert landesweit Apfelfeste

Der Herbst ist da, die Blätter werden bunt und die Äpfel reif. Auf den Streuobstwiesen ist Erntezeit. In ganz Baden-Württemberg treffen sich daher wieder lokale BUND-Gruppen, um auf den Streuobstwiesen Äpfel zu sammeln und daraus Saft zu pressen. Mit den „Streuobsttagen“ will der „Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)“ auf den besonderen Wert von Streuobstwiesen für Mensch und Natur aufmerksam machen.

…weiterlesen »