„aktiv – umweltbewegt – unaufhaltsam“ ist das Leitmotiv der seit 1991 jährlich stattfindenden „Tour de Natur“. Vom 29. Juli bis 13. August führt diese zweiwöchige Fahrrad-Demonstration in diesem Jahr erstmals durch den Süden unserer Republik entlang des Bodensees und durchs Allgäu. Start ist die „Hegau-Metropole“ Singen und Ziel die bayerische Landeshauptstadt München. Verkehrs-, Klimaschutz- und Friedensthemen werden auf der Agenda stehen.
Kommentare (1)Die alljährlich stattfindende Gesundheitsministerkonferenz (GMK) findet dieses Jahr am 5. und 6. Juli in Friedrichshafen statt. Am kommenden Mittwoch und Donnerstag wollen die Gesundheitsminister*innen der Länder und Bundesminister Lauterbach vor allem die Eckpunkte für die geplante Krankenhausreform festlegen. Diese Gelegenheit wollen das „Bündnis Klinikrettung“ und ver.di nutzen, um u. a. gegen das drohende Aus der flächendeckenden wohnortnahen Krankenhausversorgung zu protestieren. Am 6. Juli soll Gesundheitsminister Karl Lauterbach die „Goldene Abrissbirne“ verliehen werden.
Viele Städte bemühen sich gerade mit viel Aufwand und hohen Kosten darum, dereinst privatisierte Bereiche der Daseinsfürsorge wie den öffentlichen Nahverkehr, Krankenhäuser, Wasserwerke, Energieversorgung oder gar Wohnungen wieder in kommunale Trägerschaft zu überführen. Der Fraktionsvorsitzende der CDU im Berliner Abgeordnetenhaus, Dirk Stettner, denkt in einem Interview sogar laut darüber nach, Energieunternehmen zu „enteignen“, um die Klimaziele zu erreichen. Doch in Konstanz geht man einen anderen Weg: Hier soll nahezu alles, mit dem die Stadtwerke bislang Geld verdienten, in eine neue Gesellschaft ausgegliedert werden, an der dann der bundesweit agierende Energiekonzern Thüga beteiligt ist. Weiterlesen »
Kommentare (3)Bei einer Veranstaltung der AfD vergangenen Donnerstag in Rottweil trat auch der bundesweit bekannte Rechtsextremist Björn Höcke als Redner auf. Dagegen protestierten rund 1200 Menschen vor der Rottweiler Stadthalle. Luigi Pantisano hielt dort für die Linke eine bemerkenswerte Rede, die wir hier im Wortlaut veröffentlichen. Weiterlesen »
Im ersten Beitrag ihrer Asphaltgeschichten berichtet Eileen Blum, was ihr alles durch den Kopf ging, als sie kurz entschlossen nach Berlin fuhr, um sich dort an Aktionen der Letzten Generation zu beteiligen. Inzwischen ist sie angekommen – und macht sich auf den Weg. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Klimablog (119): Asphaltgeschichten. Auf der falschen BlockadeNachdem die Straßenbenennungskommission bereits mehrmals zum Thema Umbenennung von Straßen getagt hat, traf der Gemeinderat in seiner Sitzung am 29. Juni 2023 die endgültigen Entscheidungen.
Kommentare (5)Die Schweiz ist ein Sekten-Mekka. Das dokumentiert der Jahresbericht (PDF-Download) 2022 der Zürcher Beratungsstelle InfoSekta. Diese verzeichnete im vergangenen Jahr Anfragen zu 300 problematischen Gruppierungen aus dem Kosmos der Sektenszene. Weiterlesen »
„Man soll jeden Tag genießen und Rückschläge als Chancen für Neues erkennen.“ Diesen Schluss zieht Renate Tempelmann aus ihrem Leben. Während die lauten Bässe in ihrer Lieblingskneipe ein Gespräch beinahe unmöglich machen, sitzt sie, verschmitzt lächelnd, ein Maß Bier und ihren Wurstsalat vor sich, neben mir auf dem roten Ecksofa. Gegen die Stereoanlage anbrüllend beginnt sie zu erzählen.
Kommentare deaktiviert für Lebensgeschichten (6): Ein Sommertag im JuliDer Rüstungskonzern Rheinmetall erwartet Aufträge in zweistelliger Milliardenhöhe und nennt 2023 sein „bestes Jahr ever“. Die NATO ist um Abnahmegarantien für Rüstungsfirmen bemüht. Krieg war und bleibt weltweit ein Riesengeschäft für Rüstungsfabriken. Weiterlesen »
Für die geplanten Aus- und Umbaumaßnahmen im Zuge der notwendigen Umstellung auf erneuerbare Energien wollen die Konstanzer Stadtwerke die Thüga Holding GmbH & Co. KgaG mit ins Boot holen – und zwar im Schnellverfahren. Damit sind Konstanzer Klimaschützer*innen nicht einverstanden. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für FFF Konstanz: Heute Mahnwache vor dem Gemeinderat„Musik verbindet – Menschen, Kulturen, sogar ganze Länder. Musik braucht keine Sprache, sie ist selbst eine, die jeder verstehen kann, sie urteilt nicht über den Geist, den sie berührt.“ Dieses Ethos der Musik verkörpert für viele Menschen auf der ganzen Welt Giora Feidman.
Kommentare deaktiviert für Der „King of Klezmer“ kommt nach KonstanzSeit September 2022 bietet die Caritas Konstanz eine Autismus-Beratung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Eltern, Sorgeberechtigte, Angehörige und Fachkräfte an. Sie wird vom Landkreis Konstanz unterstützt. Hier dazu die nötigen Informationen. Weiterlesen »
Das Singener Kulturzentrum GEMS wartet im Juli wieder mit einem unterhaltsamen Mix von Musik-, Kabarett- und Comedy-Veranstaltungen im Rahmen seines Open Air Sommers auf. Den Anfang macht die Partyband „The SoulMachine“, die für ausgelassene Soul-, Funk und Blues-Parties steht. Weiter geht es mit ImproComedy, Silent Disco und Poetry Slam und vielen anderen Darbietungen mehr. Hier das Programm im Einzelnen:
Am Freitag und Samstag, 7./8. Juli, gibt es in Konstanz ein rauschendes Festival für ein unscheinbares Instrument, das hierzulande noch immer Seltenheitswert hat, für seine Fans aber Kultstatus besitzt. „Lake a Lele“ bringt zum Wochenende bereits zum siebten Mal die Ukulele groß heraus, eine kleine Gitarre, die es hierzulande irgendwie als das Instrument der Südsee ins öffentliche Bewusstsein geschafft hat. Bei diesem grandiosen Wetter ist sie damit genau der richtige Star für einige große Auftritte.
Kommentare deaktiviert für Ein kleines Instrument hat seinen großen AuftrittEs scheint ruhig geworden zu sein um die Gruppe „Die Letzte Generation“ – zumindest die Mainstream-Medien verzichten derzeit auf reißerische Schlagzeilen gegen die Maßnahmen der Klimaschützer*innen. Dabei gehen ihre Aktionen weiter. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Der Klimablog (118): Asphaltgeschichten. Die Anreise(hr) Anfang April konnte man einer Pressemeldung der Stadt entnehmen, dass der geplante Kiosk nebst öffentlichem WC am westlichen Ende der Seerheinpromenade „spätestens“ am 15. Mai eröffnet werde. Das ist nun sechs Wochen her, aber der Laden ist immer noch verrammelt. Weiterlesen »
Die Ortsverbände Singen und Radolfzell des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) üben Kritik am Gutachten zur Sanierungsfähigkeit des Hegau-Bodenseeklinikums, das seit einigen Wochen vorliegt. Sie fordern, bei der Standortentscheidung Faktoren wie Infrastrukturmaßnahmen, Flächenverbrauch, ökologische Auswirkungen und deren Kosten einzubeziehen.
Kommentare deaktiviert für Kritik am Gutachten zum Hegau-Bodenseeklinikum