Die Singener Fridays-for-Future-Bewegung hat den Fraktionen des Gemeinderats und Oberbürgermeister Bernd Häusler ein umfangreiches Forderungspapier zur Klimapolitik zukommen lassen. Die Jugendlichen skizzieren darin auf sieben Seiten den Weg zu einer Stadt, die bis 2035 klimaneutral ist. Reaktionen darauf gab es zunächst keine, weder aus dem Rathaus noch von den Fraktionen. Diesen Dienstag kam das Thema dann allerdings im Gemeinderat zur Sprache. Das Ergebnis der Debatte verblüfft. Weiterlesen »

Kommentare (1)

Die Fashion-Industrie ist eine der schmutzigsten Branchen der Welt. Und recycelt wird von getragenen Kleidern erschreckend wenig. „Flugscham“ ist inzwischen jedem ein Begriff, Hemd und Hose sind von Klimabedenken bisher so gut wie ausgenommen. Dabei produziert die Textilindustrie mehr Treibhausgase als alle Langstreckenflüge zusammen. „Aufs Fliegen kann man verzichten, aber irgendwas muss man sich ja anziehen“ ist dafür nur ein schwaches Argument, meint unsere Autorin. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Wie Kleidung dem Klima schadet

Plakate gehören – allein schon ihrer Größe wegen – als Mittel der öffentlichen Kommunikation auch auf die Straße. Dorthin zurück bringt sie das Kulturamt ab dem 4. November in Konstanz. Gezeigt werden die insgesamt 30 Siegerplakate des diesjährigen Heidelberger Plakatwettbewerbs im öffentlichen Raum. Denn nur ein Plakat, das auch massenhaft angesehen wird, hat seinen Zweck letztlich erfüllt. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Mut zur Wut

Die Klimakrise hat inzwischen auch die mächtige Automobilindustrie erreicht. Zwar verdienen die Konzerne auch weiterhin gerne weil kräftig mit ihrem Verkaufsschlager SUV – jeder dritte Pkw, der hierzulande vom Band läuft, ist einer dieser Spritfresser und damit pures Gift fürs Klima. Doch orientieren sich die Chefetagen parallel dazu erkennbar um: Auch bei VW, Daimler & Co singt man nun das Hohelied der Elektromobilität. Für den Verkehrsexperten Winfried Wolf ist das Elektro-Auto hingegen eine neue Sackgasse. In einem vor wenigen Monaten erschienenen, auch in der Fachwelt vielbeachteten Buch nimmt der Publizist den E-Mobil-Hype sachkundig auseinander. Heute Abend (29.10.) erläutert er seine Thesen bei einer seemoz-Veranstaltung in Singen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Warum E-Mobilität den Klimawandel beschleunigt

Zumindest der Termin steht schon mal fest: Gewählt werden soll am 5.7.2020. Ist ein zweiter Wahlgang nötig, werden die KonstanzerInnen voraussichtlich am 19.7.2020 erneut an die Urnen gebeten. Seit geraumer Zeit wird darüber gerätselt, ob Uli Burchardt mit GegenkandidatInnen rechnen muss. Könnte sein, aber Genaueres ist derzeit (noch) nicht zu erfahren. Weiterlesen »

Kommentare (4)

Die Proteste gegen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der Türkei im nordsyrischen Rojava reißen nicht ab. Nachdem schon am vergangenen Wochenende Zehntausende ihre Solidarität mit der geschundenen Bevölkerung bekundet hatten, sind für die kommenden Tagen wieder zahlreiche öffentliche Aktionen angekündigt – auch in der Region. Das Solidaritätsbündnis Rojava ruft, zusammen mit anderen Gruppen, am Samstag zu einer bodenseeweiten Solidaritätsdemo in Friedrichshafen auf. Weiterlesen »

Kommentare (2)

Oberbürgermeister Uli Burchardt war am 20. September im Nachtcafé des SWR-Fernsehens zu bewundern. „Von Einmachglas bis Flug­verzicht – wie retten wir unsere Zukunft?“ lautete das Thema, und der Konstanzer Stadtobere gab sich entsprechend grün angehaucht. Sehr zur Freude des Bürgerpark Büdingen e.V., der den OB jetzt mit einer Postkartenaktion dazu auffordert, Wort zu halten und Büdingen als Park zu retten. Alle KonstanzerInnen sind herzlich eingeladen, eine Postkarte an den OB zu schicken. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Schreiben Sie Ihrem OB

„Ho, Ho, Ho Chi Minh“ steht in grellen Lettern auf der Straße vor dem Eingang zur Kon­stan­zer Spiegelhalle, in der das Stück „Junge Hunde“ derzeit aufgeführt wird. Die 68er skandierten einst den Namen des kommu­nis­tischen Ministerpräsidenten Nordvietnams auf Demonstrationen gegen den Vietnam­krieg, in dem die USA die Freiheit der Welt auf der anderen Seite des Erdballs, nämlich in Vietnam, zu verteidigen behaupteten. Unsere Mitarbeiterin schildert hier ihre Eindrücke. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Ho, Ho, Ho Chi – wer?

Nahe dem Alten Bannweg am Hauptfriedhof sollen unter anderem weitere, dringend benötigte Anschlussunterkünfte entstehen. Die Pläne dazu wird die Verwaltung den interessierten BürgerInnen am 23.10. präsentieren. Doch schon im Vorfeld regt sich Widerstand: AnwohnerInnen befürchten eine Minderung ihrer Wohnqualität, und das Konzept einer Unterbringung nicht in kommunaler Regie, sondern unter der Leitung einer religiös motivierten Stiftung stößt auf Skepsis. In der Veranstaltung morgen könnte es also hoch hergehen. Weiterlesen »

Kommentare (4)

(hr) Am besten gar nicht. Aber es ist zu befürchten, dass bald ein Kommando anrückt, um erneut Bäume auf dem Büdingen-Areal zu fällen, damit dort Platz gemacht werden kann für das geplante Hotel. Dagegen protestieren viele Gegner des Projekts und hängten am Wochenende mehrere große Transparente auf, um auf den bevorstehenden Baumfrevel aufmerksam zu machen. Weitere Aktionen sind geplant. seemoz wird berichten.

Kommentare (1)

Die Klimaveränderung hat die politische Schweiz mit Wucht getroffen – sogar Konstanz‘ Nachbarkanton Thurgau. Bei den nationalen Wahlen haben die Grünen am Wochenende einen in dieser Deutlichkeit überraschenden Erdrutschsieg errungen – und im Thurgau der FDP den Nationalratssitz abgenommen. Gleichzeitig haben auch die Frauen ihre Parlamentsvertretung um 10 auf 42 Prozent ausgebaut. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Schweiz: viel grüner, weiblicher und etwas linker

Einblick in vierzig Jahre Verlagsarbeit wird das „Konstanzer Literaturgespräch“ mit dem Verleger Ekkehard Faude am 24.10. in der Spiegelhalle gewähren. Das Signet auf den Büchern der „Libelle“ steht seit der Verlags­gründung 1979 für Rundumblick und unvor­hersehbaren Zickzack-Kurs. Jahre eines ent­deckungsfreudigen Flugs, der anfangs in Konstanz, seit 1991 vom Thurgau aus grenz­über­schreitend den Kulturraum der Boden­see-Region neu konturiert hat, ohne sich auf ihn zu beschränken. Ein Blick zurück. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Vom Flug der „Libelle“

Das Kurzstreckenticket der Stadtwerke sorgt weiterhin für Diskussionen. Es geht nicht nur um die Frage, warum das Ticket elektronisch und nicht auch „ganz normal“ erhältlich ist, sondern auch um die Absonderlichkeiten der Streckenmessung. Die Regelung, die Kurzstrecke über die Luftlinie zwischen den Haltestellen zu berechnen, führt in den Augen vieler NutzerInnen ins wilde Absurdistan. Es gibt ja andernorts leichter verständliche Modelle, die beispielsweise auf die Zahl der Haltestellen setzen. Weiterlesen »

Kommentare (2)

Etwa fünfzig interessierte und motivierte RadfahrerInnen hatten sich am vergangenen Freitag am Hegau-Gymnasium eingefunden, um gemeinsam mit Oberbürgermeister Bernd Häusler und Singens Radverkehrs­beauf­trag­ten Petra Jacobi die erste Fahrradstraßen-Strecke (von der August-Ruf-Straße, Höhe Hegau-Gymnasium – Schillerstaße – Im Iben) offiziell zu eröffnen. Eigentlich eine gute und dringend notwendige Einrichtung, an der es nichts zu meckern gibt, sollte man meinen … Weiterlesen »

Kommentare (1)

Der 16. Tuttlinger Literaturherbst biegt in die Zielgerade ein: Am Mittwoch, 23. Oktober, liest Manja Präkels aus ihrem preisgekrönten Romandebüt „Als ich mit Hitler Schnaps­kir­schen aß“. Nach dieser musikalisch-szeni­schen Lesung beschließt am Mittwoch, 6. November, Heribert Prantl die diesjährige Lesereihe mit seinem Buch „Vom großen und kleinen Widerstand“. Der Abend mit dem Leiter des Ressorts Meinung Süddeutschen Zeitung wurde wegen der großen Nachfrage in den Großen Saal der Stadthalle verlegt. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“

Die gute Nachricht im Juni war: Der Aufzug am Bahnhof (im Bild links) ist fertig. Die schlechte: Er funktioniert bis heute nicht, denn es gibt noch Probleme mit den eingebauten Notrufknöpfen. Und das seit mittlerweile fast fünf Monaten! Weiterlesen »

Kommentare (2)