Die Universität Konstanz hat eine neue Rektorin: Senat und Universitätsrat wählten Prof. Dr. Kerstin Krieglstein, derzeit hauptamtliche Dekanin der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, gestern mit großer Mehrheit zur Amtsnachfolgerin von Ulrich Rüdiger. Kerstin Krieglstein wird ihr Amt am 1. August 2018 antreten. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Kerstin Krieglstein an der Spitze der Uni Konstanz

Am 9. Juli 2018 werden in Konstanz erneut Stolpersteine für Opfer des National­sozialismus vom Kölner Künstler Gunter Demnig verlegt. Es wird dabei insgesamt 15 jüdischer und politischer Opfer sowie Opfer der Euthanasie gedacht. Bei jeder Verlegestelle werden Angehörige oder Paten die Opfer mit einer Ansprache würdigen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für 15 neue Stolpersteine werden verlegt

Nico Santos, Alina und Lions Head beim Honberg-Sommer – Tuttlinger Festival, das diesen Freitag startet, bringt drei junge Erfolgsacts – Hitsingles wie „Rooftop“, „Die Einzige“ oder „When I Wake Up“ live im Festivalzelt – Noch Karten im vergünstigten Vorverkauf. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Ein Abend, drei Acts beim Honberg-Sommer

Anne Mühlhäußer ergreift die Initiative: Ein breites Bündnis will sie schmieden, „Konstanzer Bündnis für bezahlbare Wohnungen“ soll es heißen und mitmachen kann jede/r – vom betroffenen Mieter in der Schwaketenstraße bis zum Gewerkschafter, von der Seniorin, die sich um ihre Miete sorgt, bis zur alleinerziehenden Mutter, die keine Wohnung findet. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Neue Initiative für bezahlbare Wohnungen

Viele kommunalpolitische Themen und nur einige Kultur-Artikel prägten das seemoz-Programm des Vormonats. Aber dem Umgang mit Sara Casanova widmeten wir dann doch etliche Texte, von denen es drei auf die Bestseller-Liste des Monats Juni schafften. Den Spitzenplatz jedoch erklomm eine nur sanfte Kollegen-Schelte. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Spitzenreiter im Juni

Die Bürgermeister von Hiroshima und Nagasaki gründeten 1982 ein Städtenetzwerk zur Abschaffung aller Atomwaffen. Diesem Netzwerk gehören inzwischen in 163 Ländern weit über 7000 Städte an, davon 567 in Deutschland. Auch Konstanz zählt seit Jahren dazu und wird nun erstmals aktiv, nachdem dieses Engagement lange Zeit in Vergessenheit geraten war. Jetzt wird es leider wieder aktuell. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Mayors for Peace“ zeigen Flagge

Gerangel und Tumult auf der Konstanzer Marktstätte, „Nazis-raus“-Sprechchöre schrecken Café-BesucherInnen und Pas­santInnen auf. Einige AntifaschistInnen empörten sich am vergangenen Samstag lautstark über Angehörige der sogenannten Identitären Bewegung (IB), die rund um den Kaiserbrunnen Propagandamaterial ver­teil­ten. Nicht zum ersten Mal warben die Rechts­extremen in der Universitätsstadt für ihre völkisch-nationalistischen Ziele, diesmal hatten sie dazu sogar den Segen der Stadt­ver­waltung, wie von IB-Akteuren mehrfach betont und auf Anfrage auch von der Polizei bestätigt wurde. Weiterlesen »

Kommentare (1)

Packende Zweikämpfe, traumhafte Pässe, atemberaubende Torschüsse – all das könnte protokolliert werden in einem Bericht über das Jedermensch-Fußballturnier am vergangenen Samstag auf den Plätzen der Schänzlesporthalle zu Konstanz. War aber nicht die Hauptsache, denn gekickt wurde vor allem gegen Rassismus und Sexismus, und dabei stand es am Ende 24:0 für Humanität und Solidarität. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Solidarisch mit Herz, Kopf und Füßen

Letzte Woche eine Veranstaltung zur Altersarmut, diese Woche eine Lesung zum christlichen Lobbyismus in Deutschland – der seemoz-Förderverein bleibt unablässig aktiv. In Kooperation mit der Giordano Bruno Stiftung (gbs-Regionalgruppe Bodensee) gibt es am kommenden Donnerstag eine Lesung mit Carsten Frerk aus seinem Buch „Kirchenrepublik Deutschland“. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Kirchenrepublik Deutschland“

Doris Brunner führte die Ried Apotheke 17 Jahre lang. Nun schließt sie und spendet das Equipment nach Burundi. Unter der Schirm­herrschaft des Stadttheaters wird ein Container gepackt und eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Somit zieht die pharma­zeutische Institution, die fortan als sozialer Betrieb geführt wird und Medikamente für alle Bevölkerungsschichten zur Verfügung stellt, weiter: von Wollmatingen nach Bujumbura. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Eine Apotheke geht auf Reisen

aus: Nebelhorn Nr. 48, Mai 1985, von Jochen Kelter

Ein Festtag steht bevor, ein Feiertag ins Haus: der 8. Mai. An diesem Tag wurde vor vierzig Jahren in diesem unseren Lande der Grundstein für eine glückliche Zukunft ohne Juden, Zigeuner, Kommunisten und Emigranten gelegt. An diesem Tag ging die Rechtsnachfolge des 3. Reichs in die Hände unserer amerikanischen Freunde und aus diesen schon bald in andere Hände über. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Dieser unser Feiertag (26)

Die Chancengleichheitsstelle wird ab August neu besetzt, und die in Konstanz bekannte Julika Funk wurde im Gemeinderat jetzt als deren neue Leiterin präsentiert. Großes Lob erhielt Stephan Grumbt, der Behinderten­beauf­tragte der Stadt Konstanz, von allen Seiten für seine engagierte Arbeit. Grumbt bleibt allerdings im Kampf um eine gleich­berechtigte gesellschaftliche Teilhabe und eine echte Inklusion noch viel zu tun, etwa im Bereich von Großveranstaltungen oder in Sachen Barrierefreiheit. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Der lange Weg zur Gleichbehandlung

(hr) Da kam aber Freude auf, als sich die RätInnen bei der letzten Gemeinderatssitzung in einem Nebenraum über die angebotene Verpflegung hermachten. Auf einem Teller wurde ein trockener Kuchen angeboten. Dazu ein beschriftetes Kärtchen von Oberbürger­meister Burchardt; „Geschenk aus Lodi“. Es hat sich also gelohnt, dass Lodis Bürger­meisterin Sara Casanova, Mitglied der rechts­extremen Lega, sich kürzlich ins Goldene Buch der Stadt Konstanz eintragen durfte. So sieht wahre Städtepartnerschaft aus.

Kommentare deaktiviert für Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft

„Kabul United“ gegen „Roter Stern Rojava“, aber auch „Stiftung Wadentest“ versus „Lokomotive Toleranz“ – so bunt wie die Teamnamen ist das Teilnehmerfeld bei „Kicken gegen Rassismus“. Insgesamt 24 Mann- und Frauschaften treffen in diesem Fußballturnier aufeinander, das am Samstag in dritter Auflage auf dem Konstanzer Schänzle-Sportplatz ausgerichtet wird. Organisator ist dieses Mal das Café Mondial. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Kicken gegen Rassismus“ und noch manches mehr

Die Kriminalstatistik stößt immer wieder auf großes öffentliches Interesse. Der Leiter der Konstanzer Polizei, Dirk Hoffmann, stellte die Zahlen für 2017 in einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vor. Das Ergebnis kann auch aufgrund der Entwicklungen in Bund und Land nicht überraschen, denn die Fallzahlen gingen trotz der verbreiteten multimedialen Angstmache in vielen Bereichen leicht zurück. Nicht zuletzt liefert die Statistik auch belastbare Fakten gegen rechte Lügen. Weiterlesen »

Kommentare (2)

Bei der Gemeinderatssitzung am vergangenen Dienstag wurde heftig über den Immobilien­riesen Vonovia debattiert, der auch Mieter­In­nen in Konstanz das Fürchten lehrt (siehe hier). Ganz am Ende der Sitzung dann ein Eklat: CDU-Oberbürgermeister Uli Burchardt fragte den Rat, ob es nicht besser sei, die kritischsten Passagen Richtung Vonovia im Podcast zu löschen. Da brach ein Sturm der Entrüstung los. Anlass des oberbürger­meister­li­chen Zensur-Angebots war wohl der Redebeitrag des Linke-Liste-Stadtrats Holger Reile. Hier sein Text im Wortlaut. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Herrn Burchardts Zensur-Versuch

Die Vonovia SE ist nicht nur die größte private Vermieterin in Deutschland, sondern hat auch allerbeste Chancen, bei der Umfrage nach dem seinen Kunden verhasstesten deutschen Unternehmen einen unrühmlichen Spitzenplatz zu erzielen. Auch in Konstanz treibt der Konzern aus Bochum MieterInnen auf die Barrikaden. Der Gemeinderat beschloss gestern angesichts der Vorgänge in der Schwaketenstraße eine Resolution an Bund und Land zur Wohnungspolitik plus einige Zeilen an die Adresse der Vonovia. Weiterlesen »

Kommentare (2)