Teil 1
Anne Mühlhäußer ist Stadträtin der Freien Grünen Liste (FGL) im Konstanzer Gemeinderat und als Lehrerin täglich mit den Problemen benachteiligter Kinder mit und ohne Fluchthintergrund konfrontiert. Wir haben mit ihr über ihre Erfahrungen mit der Integration vor allem geflüchteter Kinder und Jugendlicher gesprochen. Welche Probleme zeichnen sich derzeit ab und was muss getan werden, um diesen Kindern (und ihren Eltern) eine menschenwürdige Zukunft zu ermöglichen? Weiterlesen »
Kommentare (2)Lös Geht’s – We want you for Revolution, so der Titel des Stückes, das von Liliana Bosch in Konstanz (K9) und Kreuzlingen (Horst Klub) inszeniert wurde. Finanzkrise, Klimakrise, Flüchtlingskrise, Regierungskrise, Europakrise, Globale Krise – so die Themen der Vorankündigung. Ist das nicht ein bisschen zu viel für eine Inszenierung? Im Gegenteil! Das Stück überzeugte sein Publikum auf ganzer Linie. Weiterlesen »
Wie hältst Du es mit der Forderung nach offenen Grenzen? In einem Gespräch begegnete mir kürzlich dieses Thema – und ehrlich gestanden, hatte ich mir bis zu diesem Moment gar keine Gedanken darüber gemacht, wo ich mich in einer die Tagespolitik momentan stark bestimmenden Gretchenfrage denn tatsächlich positioniere. Weiterlesen »
Kommentare (1)Auch Sie vermissen schon seit längerem die Kolumne von Jochen Kelter im Südkurier? Zehn Jahre war sie immer auf den Wirtschaftsseiten zu lesen – jetzt ist Schluss, informationslos vom Heimatblatt eingestellt. Über die wahren Gründe berichtet Kelter ganz subjektiv in einem offenen Brief an den Leiter des SK-Wirtschaftsressorts. Lesen Sie die Dokumentation im Anschluss. Weiterlesen »
Am 24. Juni wird in der Türkei gewählt. Der lange als unantastbar geltende Staatspräsident Erdogan kann sich seines Sieges nicht mehr gewiss sein, auch weil die Wirtschaft schwächelt. Der soziale Preis, den die Bevölkerung für die aggressive Großmachtpolitik und den Krieg des Autokraten gegen die kurdischen Autonomieprojekte in Syrien zahlt, ist hoch, der Unmut in der Bevölkerung wächst. Weiterlesen »
Wer geht an heißen Sommernächten schon ins Kino? Entsprechend spärlich fällt das Juni-Programm im Konstanzer Zebra aus. Kurz vor der Freilichtsaison auch dieses Kinos werden dennoch drei spannende Produktionen gezeigt, die anzuschauen allemal lohnen dürfte. Weiterlesen »
seemoz fragte – und fast alle Konstanzer Gemeinderats-Fraktionen antworteten: Wie sich verhalten zu Sara Casanova, Bürgermeisterin der Konstanzer Partnerstadt Lodi und Mitglied der rechtsextremen und rassistischen Partei Lega, die sich vor wenigen Tagen in das Goldene Buch der Stadt Konstanz eintragen durfte? Weiterlesen »
Kommentare (6)Also ehrlich – ein Jahr mit 12 Monaten kann ja jeder. Aber eines mit knapp vier Monaten, das kann nur Kreuzlingen. Des Rätsels Lösung: Die einjährige Versuchsphase für eine weitere Verkehrsberuhigung der Boulevard genannten Hauptstrasse wird am 25. Juni schon wieder beendet. Begonnen hatte sie im Februar. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Das kürzeste Jahr und das längste Stadthausaus: Nebelhorn Nr. 46, März 1985, von Jochen Kelter
Es liegt was in der Luft am Ende dieses kalten Winters. Ein ganz besonderer Duft. Nicht der von verbrannten Fastnachtswürsten. Eher wie von faulen Eiern. Es riecht nach Kapitulation. Der 8. Mai rückt näher. Der 40. Jahrestag. Und der Franz prophezeit schlechtes Wetter. Beckenbauer? Kenn‘ ich nicht. Nein, Franz. Franz Oexle. Schon am 2. Februar hat er seine Prognose geliefert: „Das Ende des Zweiten Weltkriegs wirft lange Schatten“. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Es liegt was in der Luft (24)Der Zwist schwelte schon lange – jetzt wagt sich ein „Initiant*innenkreis“ an die Öffentlichkeit: Der Singener Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen steht kurz vor der Spaltung. Denn auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 26. Juni soll folgender Antrag zur Abstimmung kommen: „1. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen verzichtet auf die Aufstellung einer eigenen Liste zur Wahl des Gemeinderates Singen im Mai 2019. 2. Der Ortsverband schließt sich einer noch zu gründenden Wählervereinigung „BUNTE LISTE SINGEN“ an“. Vertreter des Initiant*innenkreises begründen auf seemoz ihren Schritt: Weiterlesen »
Kommentare (5)Donnerstagabend war es so weit: Die Oper „La Juive“ wurde in Konstanz an gleich drei Spielstätten aufgeführt. Die Macher hatten sich viel einfallen lassen, das Werk des Komponisten Jacques Fromental Halévy und des Librettisten Eugène Scribe an die musikalisch und räumlich beengten Konstanzer Möglichkeiten anzupassen und einen Sinnbezug zur Gegenwart herzustellen. Eine ganz große romantische Oper des 19. Jahrhunderts als Steinbruch für eine eher kantige Kammeroper – funktioniert das? Weiterlesen »
Man kennt die Mantel-und-Degen-Story um Cyrano de Bergerac aus dem Kino: Gewandt mit Wort und Degen, macht Cyrano das Paris des 17. Jahrhunderts unsicher – zahlreiche Leichen pflastern seinen Weg, weil Spötter über seine überlange Nase lästern. Doch insgeheim lastet dieser Makel auf dem Dichter, der sich deshalb nicht traut, seine Liebe der schönen Cousine zu gestehen. Und dieses komische Versdrama soll die Zuschauer*innen zur diesjährigen Freilichtshow des Konstanzer Theaters locken? Weiterlesen »
(hr) Sara Casanova, frisch gewählte Bürgermeisterin der Konstanzer Partnerstadt Lodi und Mitglied der rechtsextremen und rassistischen Partei Lega, durfte sich letzten Montag in das Goldene Buch der Stadt eintragen. Oberbürgermeister Uli Burchardt (siehe Bild) war darüber höchst erfreut. Zur gleichen Zeit verweigerte Matteo Salvini, Lega-Chef und neuer Innenminister Italiens, den rund 600 Flüchtlingen auf der „Aquarius“, darunter über 100 Kinder, das Anlaufen eines italienischen Hafens. (Foto: Stadt Konstanz)
Am 24. Juni wird in der Türkei gewählt. Es geht um das Amt des Staatspräsidenten, zudem entscheiden die Wähler*innen über die Zusammensetzung des Parlaments. Im Wahlkampf hat der autoritär regierende Amtsinhaber Erdogan die Zügel der Repression noch einmal angezogen und drangsaliert die Opposition. Der lange Arm des Autokraten reicht dabei bis nach Deutschland. Die Lage in der Türkei vor den Wahlen ist am 21.6. auch Thema einer Veranstaltung im Treffpunkt Petershausen in Konstanz mit der linken Bundestagsabgeordneten Gökay Akbulut. Weiterlesen »
Inmitten von Schnee und Eis steht ein junger Mann ganz allein und summt vor sich hin. Mutterseelenallein. Woher kommt dieser Begriff und was mag er bedeuten? Das erzählt er in der Geschichte „Das Kind der Seehundfrau“, die die seine ist und derzeit unter der Regie von Ingo Putz am Theater Konstanz gespielt wird. Weiterlesen »
„Baden-Württemberg hat viele Jahre kaum etwas für den sozialen Wohnungsbau getan“, meint der Vorsitzende des Mieterbundes, Herbert Weber. „Es ist daher zwangsläufig, dass in den nächsten zehn Jahren die Zahl der preisgebundenen Wohnungen für Menschen mit weniger Geld auch in Konstanz zurückgehen wird,“ kommentiert der Mieterbund die Ergebnisse einer parlamentarischen Initiative der grünen Landtagsabgeordneten Nese Erikli. Weiterlesen »
Kommentare (5)Zu einem Konzert gegen den „Zeitgeist, der rückschrittlicher kaum sein könnte“, laden die Macher*innen der Punk-Kneipe im Verein Jugendkultur Contrast am 22. Juni in ihr etwas anderes Lokal in der Chérisy ein. „Raven gegen Rechts“ steht auf dem Programm, den musikalischen Klangteppich dafür rollen zwei szenebekannte Electropunk-Interpreten aus. Weiterlesen »