2017 veranstaltete die Baugenossenschaft Hegau das Singener Kunst- und Kulturfestival Arte Romeias. Ein Erfolgsprojekt mit mehreren tausend Besuchern. Auch in diesem Jahr wird die Hegau ein Festival in der Bodenseeregion umsetzen: DAS RICHTFEST in Radolfzell am 20. Juli. Und abermals wird das Stichwort Zwischennutzung groß geschrieben: Das Festival wird in einem Rohbau stattfinden – sobald die Kunst wieder auszieht, zieht die Baustelle wieder ein. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Ein Richtfest für junge Künstler

Man nennt es Hornberger Schießen, wenn eine Angelegenheit mit Getöse angekündigt wird, aber dann nichts dabei herauskommt. So erging es in der gestrigen TUA-Sitzung dem Antrag auf einen samstäglichen Nulltarif im Konstanzer Busverkehr – viel geredet, wenig erreicht. Weiterlesen »

Kommentare (2)

Fröhliche MitarbeiterInnen, bunte Köstlichkeiten und ein Chef, der sich nicht scheut, selbst in der Küche zu stehen. Geht man nach den bunten Werbeflyern und der lokalen Tageszeitung, herrscht beim Studierendenwerk Seezeit beste Stimmung. Mächtig stolz ist der Betreiber mehrerer Universitäts- und Hochschulmensen derzeit vor allem auf die kürzlich erfolgte Umstellung des Essensangebots. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Schöngefärbte Preiserhöhung in der Uni-Mensa

Ein Aktionsbündnis um Hendrik Auhagen, Erwin Riede und Werner Schlotter – parteipolitisch ungebunden, obwohl Auhagen für die Grünen schon im Bundestag saß – ruft zu einer Kundgebung zur Iran-Krise auf. Wir zitieren aus dem Aufruf: Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Anti-Trump-Demo auf der Marktstätte

Verkehrswende sieht anders aus: Selbst dem harmlosen Vorschlag von FGL und JFK, samstags den Busverkehr in Konstanz kostenlos zu machen und damit einem Tübinger Beispiel zu folgen, lehnen Stadtwerke und Stadtverwaltung ab. Ihr Argument: Zu hohe Kosten. Auf der heutigen TUA-Sitzung (VGL, Untere Laube 24, ab 16 Uhr) dürfte das zu einigen Diskussionen führen. Weiterlesen »

Kommentare (4)

LokalpolitikerInnen werden aktiv: Auf der nächsten Gemeinderatssitzung am kommenden Donnerstag soll eine Resolution zur Wohnungssituation in Konstanz verabschiedet werden. Die SPD-Fraktion hat dazu einen Entwurf vorformuliert, den wir hier dokumentieren: Weiterlesen »

Kommentare (1)

Ein radikaler Antikriegsfilm aus Deutschland, ein Stop-Motion-Animationsfilm aus den USA und ein britischer Dokumentarfilm über die Verschmutzung der Meere – das Wochen­programm im Konstanzer Zebra-Kino kann kaum abwechslungsreicher sein. Und außerdem startet eine Kooperation mit dem neu gegründeten Verein Animal Pride, der künftig weitere Filme im Zebra-Kino zeigen wird. Hier die Vorschau. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Über Kriegsverbrechen und Meeresverschmutzung

Schrecken und Sorgen gehen um in der Schwaketenstraße zu Konstanz: 260 MieterInnen fürchten Mieterhöhungen, die in die Hunderte gehen, und Lärm und Schmutz und Toiletten auf dem Gehweg. Doch jetzt wehren sie sich: Kommenden Mittwoch wollen sie eine Mieter-Initiative gründen und nicht nur dem Vermieter, sondern auch Politikern in Berlin, Stuttgart und Konstanz ordentlich Dampf machen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „… und dann die Angst vor der Obdachlosigkeit“

(red) Zur Erinnerung: Heute Abend stellt die Politologin Corinna Gekeler ihr Buch „Loyal dienen: Diskriminierendes Arbeitsrecht bei Caritas, Diakonie und Co.“ vor. Durchaus auch ein Thema in den kirchlichen Einrichtungen in und rund um Konstanz. Veranstalter sind die „Giordano-Bruno-Stiftung“ (GBS) und seemoz e.V.

Ort: Bürgersaal, St. Stephansplatz 17. Beginn: 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Kommentare deaktiviert für Das Kreuz mit dem Kreuz

Der Initiative „Stolpersteine für Konstanz – Gegen Vergessen und Intoleranz“ ist es zu danken, dass Argyris Sfountouris, ein Überlebender des Massakers von Distomo (Griechenland), nach Konstanz kommt. Er wird am morgigen Dienstag an verschiedenen Orten einen ganzen Tag lang aus seinem Leben, von seinem Überleben und seinem Kampf um Entschädigung und offizielle Anerkennung des Massakers als Kriegsverbrechen berichten. Weiterlesen »

Kommentare (6)

Am 5. Mai 2018 jährte sich zum 200. mal der Geburtstag eines Mannes, dessen Gedanken die Welt verändert haben: Karl Marx – Philosoph, Ökonom und Politiker. Sein ab 1867 veröffentlichtes Hauptwerk „Das Kapital“ ist immer noch die umfassendste Darstellung und gewichtigste Kritik der global herrschenden kapitalistischen Produktionsweise. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Marx 200 – „alle Verhältnisse umzuwerfen …“

Zu einer nächtlichen Solidaritätsaktion mit einem Lesemarathon für den in der Türkei inhaftierten Autor und Journalisten Ahmet Altan hatten sich in Zusammenarbeit mit Amnesty International nicht nur zahlreiche Mitglieder des Stadttheater-Ensembles und anderer Abteilungen des Hauses eingefunden, sondern auch engagierte Bürger. Die über siebenstündige Lesung dauerte bis über Mitternacht. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Solidaritätsaktion für Ahmet Altan

aus: Nebelhorn Nr. 41, Oktober 1984, von Jochen Kelter

Um Deutschland ist es schlimm bestellt. Und immer, wenn es um Deutschland schlimm bestellt ist, also fast immer, finden sich Männer, die Deutschland vor dem Bösen bewahren wollen. Und da solche Männer in Deutschland nachwachsen wie die Pilze im Regen, wird Deutschland dauernd wachgerüttelt. Ganze Männerchöre sind damit beschäftigt, die wahren Schuldigen und die Drahtzieher auszurufen. Und da entschlüpft so einem welschen Teufel das böse Wort vom ‚Pangermanismus‘. Da sieht man’s. Deutschland ist umzingelt. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Deutschland erwache! (19)

KINA und katholische Kirche, die zwei zeitraubendsten Themen der letzten HFA-Sitzung, verschlangen Zweidrittel der Arbeitszeit – die übrigen sieben Tages­ord­nungs­punkte wurden vom Haupt-und Finanzausschuss diskussionslos abgehakt und befürwortet. Doch bei den beiden zentralen Punkten ging es um das Verhältnis der Stadt zu potenten Partnern. Und da knickten die meisten GemeinderätInnen ein. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Kirchenkampf im Ratssaal

In der Türkei unter der diktatorischen Regentschaft Recep Tayyip Erdoğans sind zahlreiche Journalisten, Redakteure und Publizisten verfolgt und inhaftiert worden. Ahmet Altan ist einer von ihnen. Er wurde am 16. Februar 2018 zusammen mit seinem Bruder und fünf weiteren staatskritischen Journalisten und Schriftstellern zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Heute Abend gibt es in Konstanz eine Solidaritäts-Lesung für ihn. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Marathon-Lesung für Ahmet Altan

Kimmernaq Kjeldsen ist eine Sängerin und Schauspielerin aus Grönland. Am morgigen Samstag ist in der Werkstatt des Theaters Konstanz Premiere des Stücks „Das Kind der Seehundfrau“, in dem sie, begleitet von Akkordeon, Saxophon und Violine, zwischen Eisschollen singt und spielt. Dabei aber auch viel über Grönland und die GrönländerInnen verrät. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Die Frau aus dem Eis

In seinem kurzen Leben – 1887 bis 1914 – hatte August Macke offenbar nur Glück gehabt. Er wächst im Rheinland auf, lernt eine wunderschöne junge Frau aus reichem Hause kennen und heiratet sie. Materiell muss er sich keinerlei Sorgen machen. Märchenhaft günstige Bedingungen für ein Gelingen von Liebe und Schöpferkraft. Entsprechend unverstört kann August Macke sich entfalten, 10 Jahre lang malen, was sein Herz begehrt. Viele seiner Werke sind derzeit in Lindau zu bewundern. Weiterlesen »

Kommentare (1)