37 Veranstaltungen in sechs Städten in zwei Monaten: das sind die Jüdischen Kulturwochen 2018 am Bodensee. Sie werden seit dem 15.4 und bis zum 13.6 in Konstanz, Meersburg, Überlingen, Langenargen und Radolfzell veranstaltet. Bei Lesungen, Konzerten, Vorträgen und Filmen eröffnet sich der ganze Facettenreichtum der jüdischen Kultur. Und eine politische Demonstration sind sie in Zeiten von wieder erstarktem Antisemitismus allemal. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Jüdische Kulturwochen am Bodensee, Teil 1

Pläne, vor Wallhausen zwölf Fischzuchtgehege anzulegen, werden konkret. Unklar sind dagegen die Umweltauswirkungen dieser sogenannten Aquakultur. Die SPD-Fraktion im Konstanzer Gemeinderat hat deshalb eine Beratung des Themas beantragt: Sie fordert konkrete Informationen über den Stand der Planungen der Felchenfarm vor dem Teufelstisch und will über die Umweltauswirkungen informiert werden. Weiterlesen »

Kommentare (2)

UmweltschützerInnen protestieren am kommenden Sonntag, 22. April, in Benken und Waldshut gegen das geplante Atommüllendlager und den Weiterbetrieb der uralten Schweizer Atomkraftwerke. Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln kommend, treffen sie sich um 14 Uhr am Dorfbrunnen in Benken und gleichzeitig an der Rheinbrücke zwischen Waldshut und Koblenz. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Per Fahrrad nach Benken

Hakenkreuz oder Davidstern? Eine einfache Frage sorgt am Konstanzer Theater für eine Diskussion über Ethik und Moral. Über die Grenzen von Satire in der Empörungsgesellschaft. Weiterlesen »

Kommentare (3)

Der BUND Konstanz meint, dass die Grenze des Wachstums der Stadt Konstanz erreicht sei und lehnt die geplante Erschließung des neuen Stadtteils im Gebiet Hafner deshalb ab. Die Entwicklung des Hafners würde einen enormen Eingriff in den Boden, die Landschaft, die Artenvielfalt und die Lebensqualität der Bevölkerung bedeuten. Das Gebiet habe eine unersetzbare Bedeutung als Lebensraum für Pflanzen und Tiere, als Naherholungsgebiet und für das innerstädtische Klima, so der BUND in einer aktuellen Erklärung. Weiterlesen »

Kommentare (3)

„Wer Frieden will, braucht keine Waffen“ – unter diesem Slogan findet vom 21. Mai bis zum 2. Juni 2018 ein Staffellauf „Frieden geht“ gegen Deutschlands Rüstungsexporte und für eine friedliche Welt statt. Von Oberdorf über Kassel bis nach Berlin, vorbei an großen Rüstungsunternehmen, verläuft der Streckenplan und soll ein klares Signal an die Politik senden. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Frieden geht – Staffellauf gegen Rüstungsexporte

Artem Zolotarov gewinnt den 18. Klein­kunst­preis „Tuttlinger Krähe“ – Preise gehen nach Mainz, Heidelberg, Köln und München – Poetry Slam, (Musik-)Kabarett und „Kabarett mit Humor in Bewegung“ ausgezeichnet – Sonderpreis der Jury für Blömer/Tillack – „Tuttlinger Krähe“ wird ihrem Ruf als einer der wichtigsten deutschen Kleinkunstpreise gerecht. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Slam, Slapstick, Sprachkunst

Die Freie Grüne Liste geht gegen Ferienwohnungen in Konstanz vor. Die FGL-Stadträtinnen Gisela Kusche und Stephan Kühnle beantragen für ihre Fraktion, in zukünftigen Bebauungsplänen den Bau von Ferienwohnungen auszuschließen. Dieser brisante Antrag, den wir nachstehend dokumentieren, dürfte für reichlich Zündstoff in der kommunalpolitischen Diskussion sorgen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Ferienwohnungen nicht zulassen“

(red) So die Überschrift auf einer rechtsradikalen Seite der übelsten Art. Die tiefbraunen Erdwürmer arbeiten sich seit langem fast täglich an uns ab. Im Vorfeld unserer öffentlichen Redaktionskonferenz fühlten sie sich nun bemüßigt, ihre GesinnungsgenossInnen für Spitzeldienste zu begeistern. Hier im Wortlaut der Text, der den Verdacht bestätigt, dass der IQ des oder der Verfasser noch ziemlich weit unter der jeweiligen Raumtemperatur liegt. Weiterlesen »

Kommentare (1)

Regierung und Stiftungsrat beschließen einvernehmlich, die Rechte der Kulturstiftung des Kantons Thurgau entscheidend zu beschneiden. Die Kulturstiftung ist eine von der Regierung unabhängige Instanz, die zur Aufgabe hat, zeitgenössisches, professionelles Kunstschaffen (Bildende Kunst, Musik, Film, Fotografie, Literatur) zu fördern. Sie verfügt über 1,1, Millionen Franken im Jahr. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Eingeknickt

aus: Nebelhorn Nr. 36, April 1984, von Jochen Kelter

Franz Oexle war eine Weile auf Tauchstation, hat auch mal wieder sein Lieblingsferiengebiet Südostasien abgeklappert und bei der Gelegenheit gleich ein paar Reiseberichte verfertigt und sie obendrein noch ins Blatt setzen lassen. Aber nun ist er wieder voll da und auch schon zu Topfe gekommen. Hat sich flugs zurück auf die Sprossen im Glase des Frosches gesetzt und am 20. März „Das Wetterleuchten an der Isar“ ausgemacht, was sage ich, an der Isar – „vom Main bis zum Karwendel“. Hat’s zweispaltig auf der Titelseite verkündet, so wichtig war ihm die Illumination quer durch Deutschland, „von den Alpen bis zum Meer.“ Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Der Berg ruft – die Maus kreist (15)

Jährlich finden am Luisenplatz in Radolfzell, direkt neben einem NS-Kriegerdenkmal, das auch an über 100 SS-Angehörige erinnert, die offiziellen Zeremonien der Stadt Radolfzell zum „Volkstrauertag“ statt. Im letzten Jahr gab es dort eine Spontan-Demonstration und einen Polizeieinsatz, wie unser Foto belegt. Jetzt soll am 21. April 2018 eine antifaschistische Demonstration eben dorthin, zum Luisenplatz, führen. Aus dem Aufruf der OrganisatorInnen: Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Demo am Radolfzeller Kriegerdenkmal geplant

Ein Konstanzer Pop-Chor rockt das Konzil: „KONZIL MEETS POP – IN THE MIRROR“ ist das Motto des A-cappella-Konzerts des Konstanzer Chorohnenamen am Samstag, 21. April, um 20 Uhr im oberen Saal des Konstanzer Konzils. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Konzil meets Pop

Im Tiefparterre des Kunstraums Kreuzlingen findet von Freitag bis Sonntag ein Experiment „am eigenen Leib“ statt. Dies ist der Titel des „Hybrid aus Veranstaltung und Ausstellung“, wie der Konstanzer Medienkünstler Jeremias Heppeler sein Projekt umschreibt. Vergangenes Jahr erhielt er den Förderpreis der Stadt Konstanz, nun tourt er durch die Region. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Rausch oder Leere?

Die knappen städtischen Flächenressourcen für die Stadtentwicklung bei weiterhin starkem Bevölkerungswachstum stellen die Quartiersplanung in Konstanz vor besondere Herausforderungen. Wie eine innovative, nachhaltige und soziale Stadtentwicklung aussehen kann, steht im Zentrum der zweiten Phase des Projektes Zukunftsstadt, einem Wettbewerb, den das Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgeschrieben hat. Konstanz ist eine von 20 Kommunen, die die zweite Runde erreicht hat. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Planerwerkstatt vom 18. bis 20. April

Am vergangenen Samstag wurde eine Gruppe von antifaschistischen DemonstrantInnen aus Baden-Württemberg von der Polizei gewaltsam daran gehindert, an Gegenprotesten einer rechtsextremen Demo in Kandel (Südpfalz) teilzunehmen. Videoaufnahmen dokumentieren das brutale Vorgehen. Weiterlesen »

Kommentare (2)

… da gab es in Konstanz, noch vor dem „Nebelhorn“, ein Veranstaltungsinfo namens „Szene“, das etwa zwei Jahre Bestand hatte und in einer hohen Druckauflage in der Stadt verteilt wurde. Leider ist nur eine Ausgabe übrig geblieben, siehe nebenstehendes Bild. Für unser Stadtzeitungs-Archiv suchen wir weitere Exemplare, die eventuell noch in dunklen Kellern lagern. Wer da noch eine oder auch mehrere Ausgaben hat – bitte bei der seemoz-Redaktion melden. Herzlichen Dank vorab.

Kommentare deaktiviert für Ziemlich lang ist’s her …