Ganz überraschend kommt diese Meldung nicht: Das Theater Konstanz sagt die Baden-Württembergischen Theatertage 2019 ab. „Wir konzentrieren uns auf unsere Arbeit“, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung, die wir hier im Wortlaut wiedergeben. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Eilmeldung: Theatertage in Konstanz abgesagtIm Sommer 2017 wurde Jochen Andrew Lohmar vom Konstanzer Gemeinderat zum Geschäftsführer des Bodenseeforums (BoFo) gewählt. Der gebürtige Schotte hat wohl nicht gewusst, worauf er sich da einlässt und was da auf ihn zukommt. Sein anfänglicher Optimismus hat bereits empfindliche Dämpfer erfahren. Nun plant er eine Art Befreiungsschlag. Weiterlesen »
Kommentare (2)Frank Hämmerle ist sauer auf seine Parteifreunde in der Landeshauptstadt. Der Konstanzer Landrat wartet nämlich auf 10,77 Millionen Euro aus dem Innenministerium für die Betreuung von Asylsuchenden – diese Woche hat sich Hämmerle vom Kreistag sogar die Genehmigung geben lassen, die Stuttgarter zu verklagen, sollten die Euronen nicht noch in diesem Jahr fließen. Weiterlesen »
In der aktuellen Kontext-Ausgabe geht es obendrein um schießwütige Funktionäre, völkischen Nachwuchs, Freund Franziskus und verquere Kopfgeburten, womit eine neue Diskussion unter Linken gemeint ist – wieder einmal spannender Lesestoff mit Erkenntniswert. Weiterlesen »
Im Interview spricht Christoph Nix über das Scheitern, seine Sicht auf die Politik und die Bilanz seiner Konstanzer Jahre. Der streitbare Theater-Intendant kritisiert Politiker aus Konstanz und scheut auch persönliche Wertungen nicht – gegenüber OB Burchardt zum Beispiel, von dem er glaubt, er wolle „die ganze Stadt verkaufen.“ Doch das Konstanzer Publikum lobt er in den höchsten Tönen. Weiterlesen »
Letzten Montag hat sich die Vollversammlung der IG Metall-Vertrauensleute von Constellium, Amcor Flexibles und 3A Composites einstimmig dafür entschieden, ihren Forderungen mit einem ganztägigen Warnstreik Ausdruck zu verleihen. Der Singener Streik findet am heutigen Mittwoch statt. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Heute wird den ganzen Tag gestreiktUnter dem Schock der Anschläge auf das französische Satiremagazin Charlie Hebdo und einen koscheren Supermarkt in Paris, bei dem vor zwei Jahren 16 Menschen ermordet wurden, schrieb sich Elfriede Jelinek in Rage. Herausgekommen ist „eine rasende Textfläche namens Wut“, die der Dramaturg Daniel Grünauer und die Regisseurin Claudia Meyer nächsten Samstag auf die Bühne der Konstanzer Theater-Werkstatt bringen werden. Weiterlesen »
Nur wenige Tage sind verstrichen, seit der Südkurier das Ergebnis einer nicht-öffentlichen Gemeinderatssitzung enthüllte: Christoph Nix, langjähriger Intendant des Theaters Konstanz, bekäme keine Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr. Als ob diese Neuigkeit nicht schon überraschend genug wäre, wurde nun aus Verwaltungskreisen bekannt, dass bereits im Vorfeld der Abstimmung eifrig nach einem würdigen Nachfolger des Prof. Dr. Dr. gesucht wurde. Mit Erfolg. Weiterlesen »
Kommentare (2)Gerd Zahner, Theaterautor aus Singen, hat auch zwei Krimis um und über Kommissar Goster veröffentlicht. Der erste Teil wurde unter der Regie von Didi Danquart verfilmt und ist nun neben elf anderen TV-Produktionen in der Kategorie Fiktion für den Grimme-Preis 2018 nominiert worden. Wie Zahner stammt auch Danquart aus Singen, die beiden schätzen sich seit langem. Im April werden die Grimme-Preisträger bekannt gegeben. Weiterlesen »
Wird es ab 2019 in der Schweiz noch ein öffentlich-rechtliches Fernsehen und Radio geben? Werden außerdem gleich viele private lokale und regionale Schweizer TV- und Radiosender bestehen wie heute? Darüber entscheiden die Schweizer Stimmberechtigten am 4. März. Die Auseinandersetzung um die „No Billag“-Initiative, die die TV- und Radiogebühren abschaffen will, tobt derzeit heftig. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Es geht um die TV-Landschaft der Schweiz„Afrin muss leben“ und „Terrorist Erdogan“ und „Deutsche Panzer raus aus Kurdistan“ riefen gut 200 Demonstranten am Samstag in der Konstanzer Innenstadt. Kurdinnen und Kurden aus der Bodenseeregion, darunter viele aus der Schweiz, protestierten gegen Erdogans jüngsten Krieg. Weiterlesen »
ARTE ROMEIAS – „Kunstfestival meets Altbau“ war ein Sommerfest der besonderen Art, das die Baugenossenschaft HEGAU im Juli 2017 in den alten Wohnblocks der Romeiastraße in Singens Oststadt erstmals wagte. Jetzt, am letzten Wochenende, fand das Kunstfestival sein definitives Ende – mit einem Baggerballet, wie es die staunenden ZuschauerInnen so noch nie gesehen hatten. Nun ist Platz für 73 neue Wohnungen. Weiterlesen »
aus: Nebelhorn Nr. 24, April 1983, von Jochen Kelter
Dieser unser1 Winter hat es in sich gehabt. Schnee und Eis wechselten mit Föhn, Regen mit Eis. Dieser Winter war wahrhaft schicksalsschwanger. Die großen Ereignisse jagten sich wie am Himmel die Wolken. Zuerst feierte Franz Oexle seinen sechzigsten Geburtstag „bei guten Freunden“ in Asien, und als er zurückgejettet kam, stand – mit fünfzig Jahren Verspätung – der 30. Januar vor der Tür, ein Tag „zum Nachdenken“. Obgleich es einem schon in den Fingern kribbelte, denn der 6. März2 war nicht mehr weit, ein „Merkdatum in der Geschichte der Bundesrepublik“, wie Franz Oexle im „Südkurier“ vom 5. März wissen ließ. Heißen Dank, wir hätten’s wohl wieder nicht gemerkt.
Kommentare deaktiviert für Von Straßengabelungen, von diesem unserem Land, wie es aus Talkesseln steigt (4)Im Alter von nur 62 Jahren ist die ehemalige SPD-Stadträtin Sonja Hotz an den Folgen einer langen, schweren Krankheit gestorben. 22 Jahre lang war sie Mitglied des Konstanzer Gemeinderats und hat dieses Mandat mit außergewöhnlichem Einsatz und echter Hingabe ausgeübt. Stadträtin zu sein, bot für sie die Chance, sich für eine gerechte Gesellschaft einzusetzen. Die Möglichkeiten, die ihr das Mandat dafür gab, nutzte sie unermüdlich.
Zwei Nachrufe – von SPD und DGB-Frauen. Weiterlesen »
Kommentare (2)Kurdinnen und Kurden aus der Region rufen am morgigen Samstag zu einer Demonstration in Konstanz auf. Sie soll ein öffentliches Zeichen des Protests setzen gegen den völkerrechtswidrigen Krieg des Erdogan-Regimes gegen die kurdische YPG und die Menschen in der Stadt Afrin. Unterstützung findet das Anliegen bei der Konstanzer Linken.
Weiterlesen »
„Ordnung und Vernichtung. Polizei im NS-Staat zwischen scheinbarer Normalität und Massenmord“ – diesen Vortrag von Dr. Dirk Götting (Polizeiakademie Niedersachsen) bietet die Initiative „Stolpersteine für Konstanz – Gegen Vergessen und Intoleranz“ anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar in Konstanz an. Weiterlesen »
War die geheime Abstimmung über eine Verlängerung des Vertrags von Theater-Intendant Christoph Nix zulässig? Die Linke Liste hat da ihre Zweifel, fordert eine Überprüfung und womöglich eine neue Abstimmung. Hier die LLK-Erklärung im Wortlaut: Weiterlesen »
Kommentare (6)