Wie ergeht es einer jungen Muslima in Konstanz? Warum und wann nimmt ein Sikh seinen Turban ab? Wann feiert eine balinesische Hinduistin ihren Geburtstag? Menschen unterschiedlichen Glaubens und anderer Kultur geben Einblicke in ihren Alltag – in der „Living Library“, der lebenden Bücherei, heute ab 18.30 in der Stadtbücherei Konstanz im Kulturzentrum am Münster. Weiterlesen »
Es ist nicht mehr zu verheimlichen: Finanziell geht es Konstanz saugut. Zum x-tenmal in Folge meldet die ansonsten stets skeptische Kämmerei eine Ergebnis-Verbesserung gegenüber den Planzahlen. Das geht aus dem optimistischen Bericht zum dritten Quartal hervor, der schon heute im HFA (Haupt- und Finanzausschuss) vorgestellt wird und auf konstanz.de abrufbar ist. Und weitere Verbesserungen sind in Sicht. Weiterlesen »
So der Titel eines knapp 50-seitigen Essays, den der Schriftsteller Jochen Kelter kürzlich vorgelegt hat. Darin beschreibt er seine ganz persönlichen Eindrücke über die Veränderung der Bodensee-Region, oft bezogen auf Konstanz und den benachbarten Thurgau. Rückblickend erinnert er auch an längst verblichene Zeitgenossen und skizziert das schweizerisch-deutsche Nebeneinander mit all seinen Ecken und Kanten. Ende Oktober lädt Kelter zu Lesungen in Konstanz und Meersburg ein. Hier schon mal einige Passagen aus dem Büchlein mit dem Untertitel „Ein fast aussichtsloser Versuch über die gelöschte Vergangenheit“. Weiterlesen »
In Burundi, einem der kleinsten Staaten Afrikas, herrscht seit über zwei Jahren ein Bürgerkrieg. Das Auswärtige Amt rät seitdem dringend von Reisen nach Burundi ab. Trotz dieser schwierigen Situation – oder gerade deswegen – wurde 2015 das burundisch-deutsche Projekt „Comédie? Humaine 21st.“ initiiert: Das erste gemeinsame Stück dieser Gruppe „Die Farbe des Lachens“ hat diese Woche in Konstanz seine Premiere. Weiterlesen »
„Das Handlungsprogramm Wohnen kann in seiner jetzigen Form als gescheitert angesehen werden.“ So das vernichtende Urteil der Naturschutzverbände Nabu und BUND in einer aktuellen, ausführlichen Stellungnahme, die seemoz trotz ihrer Länge ungekürzt veröffentlicht: Denn das Thema wird zukünftig die Stadtpolitik bestimmen. Weiterlesen »
Kommentare (3)Plastik ist überall: Es ist das Verpackungsmaterial überhaupt und versteckt sich auch dort, wo wir es kaum vermuten: Unsere Kleidung kann aus Kunststoffen hergestellt sein und unserer Kosmetik werden Plastikkügelchen zugesetzt. Ein großer Teil der Plastikprodukte gelangt ins Meer und richtet dort großen Schaden an. Die Ursachen dieser gigantischen Müllproblematik und die Auswirkungen auf Meereslebewesen werden in diesem Film erläutert. Am Dienstag ist er im Konstanzer Palmenhaus zu sehen. Weiterlesen »
Religionen haben’s üblicherweise nicht so mit der Toleranz – sie huldigen eher dem „Highlander“-Bekenntnis: Es kann nur Einen geben. Innerhalb der Kirchen wird dann um die einzig richtige Anwendung von Glaubenssätzen gestritten. Das kann Gemeinden entzweien, wie in Kreuzlingen. Dort tobt ein eidgenössischer Glaubenskrieg besonderer Art. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für „Highlander“-Suche in Katholisch-KreuzlingenSolidarität mit Meșale Tolu: Die Journalistin aus Ulm bleibt weiter in türkischer Untersuchungshaft – das entschied am Mittwoch ein Gericht in Istanbul. Als einzige Politikerin aus Deutschland verfolgte Heike Hänsel den Prozess vor Ort. Im Telefon-Interview mit seemoz kritisiert die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Partei Die Linke, die aus Tübingen kommt, nicht nur die türkische Justiz, sondern vor allem die Bundesregierung in Berlin: „Nur Appelle reichen nicht mehr“. Weiterlesen »
Letzte Woche öffnete die Konstanzer Mevlana Moschee zum Abschluss der Interkulturellen Wochen ihre Türen für die interessierte Allgemeinheit. Motto: „Gute Nachbarschaft – Bessere Gesellschaft“. Die Situation in der Türkei wirft seit einiger Zeit viele Fragen auf, die auch für Konstanz von Belang sind. Wie beurteilen unsere türkischstämmigen MitbürgerInnen die Vorgänge in ihrer Heimat? Sind sie bereit, auch auf Kritik einzugehen und einen interkulturellen Dialog in Gang zu setzen? Kurzprotokoll eines Ortstermins. Weiterlesen »
Auf Einladung des Hospiz Konstanz e. V. hält Bestsellerautor Matthias Thöns am heutigen Freitag, 13. Oktober, 19.30, einen Vortrag zum Thema „Patient ohne Verfügung – Das Geschäft mit dem Lebensende“ im Konzil, Konstanz. Der Anästhesist und Palliativmediziner „… berichtet aus seinem Alltag von Fällen, bei deren Schilderung einem der Atem stockt.“ Weiterlesen »
Viele Wohnungseigentümer und -vermittler sind neugierig. Bevor es zu einem Besichtigungstermin kommt, stellen sie Mietinteressenten viele Fragen oder bitten darum, einen Fragebogen auszufüllen. Mit Hilfe einer solchen „freiwilligen“ Selbstauskunft hebeln sie teilweise Grundsätze des Datenschutzes aus, weiß der Mieterbund in Konstanz. Denn wer keine Auskünfte über sich erteilen will, bekommt die Wohnung nicht. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Konstanzer Beispiele: Was dürfen Vermieter fragen?Achternbusch, Cate Blanchett, Tom Lass: Im Konstanzer Zebra-Kino treffen sie sich in dieser Woche alle wieder. Und zwei von ihnen kommen am Samstag sogar zum Publikumsgespräch persönlich in die Stadt und ins Kino. Weiterlesen »
Alte Bekannte: Michael Lünstroth schreibt in der aktuellen Kontext-Ausgabe über das Wahlergebnis in Singen und die AfD. Außerdem: Wie Leni und Luisa die SPD-Wunden lecken und welche Rentner mit Rezzo den 70igsten feiern. Weiterlesen »
Zwischen gründlicher Reform und behutsamer Reparatur – das Handlungsprogramm Wohnen, 2014 vom Konstanzer Gemeinderat auf den Weg gebracht und nun erstmals evaluiert, braucht eine erste Aufbesserung. Da waren sich die Gemeinderatsmitglieder in der gestrigen TUA-Sondersitzung mit wenigen Ausnahmen einig. Unterschiede gab es allerdings in der Bewertung, was und wie viel an einzelnen Programmpunkten verbessert werden soll. Weiterlesen »
Nein, Dieter Bohlen wird nicht in Kreuzlingen aufschlagen, um den besten, schönsten, schrägsten Vogel zu wählen. Hier geht es um die Wahl des Stadtoberhauptes, des Stadtpräsidenten – das eidgenössische Gegenstück zum deutschen Oberbürgermeister. Am 26. November sind die Kreuzlinger WählerInnen aufgefordert, den/die NachfolgerIn des überraschend aus dem Amt geschiedenen Andreas Netzle (parteilos) zu wählen. Weiterlesen »
Kommentare (1)(red) Wie wir Ende August auf seemoz berichtet haben, flatterte uns von den Anwälten des Kopp Verlages eine saftige Rechnung ins Haus. Die Anwälte des rechtspopulistischen Verlags monierten einen auf seemoz veröffentlichten „Offenen Brief“, der sich kritisch mit der Verbindung AfD/Kopp Verlag auseinandersetzte. Nach langen Überlegungen mit unserem Rechtsanwalt verzichteten wir darauf, auf einen eventuell jahrelangen und teuren Rechtsstreit einzugehen – den wir uns auch nicht leisten können. Unser Spendenaufruf hat viele seemoz-LeserInnen veranlasst, uns finanziell unter die Arme zu greifen und bis Ende September war die Summe zusammen. Diese Solidarität ist großartig und wir bedanken uns hiermit ganz herzlich bei unseren UnterstützerInnen.
Die FGL-Stadträte Stephan Kühnle und Till Seiler sind es leid, nur über Kita-Gebühren zu schimpfen oder über Engpässe bei der Kinderbetreuung zu nörgeln. Stattdessen bringen sie Verantwortliche und Kenner an einen Tisch und diskutieren morgen im Konstanzer Kulturzentrum über „gute Kinderbetreuung in Konstanz – Qualität, Personal, Gebühren“. Ein Pflichttermin, so scheint’s, für Eltern und solche, die es werden wollen. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Gute Kinderbetreuung in Konstanz – woran fehlt’s?