Auch wenn das Rettende in der Gefahr bekanntlich wachsen soll, macht es trotz der multiplen Krisen unserer Gegenwart gerade nicht den Eindruck, wütende Sozialproteste würden die staatliche Ordnung und die Träger der Krisenpolitik herausfordern. Der revolutionäre Impuls einer radikalen Veränderung findet keinen Halt selbst in der Situation der sozialen Krisen. Wie aber hat die Linke, verstanden als gesellschaftliche Bewegung, ihre Relevanz verloren? Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Ist die Linke tot?

Sie lassen einfach nicht locker: Bereits am Tag nach der großen Razzia gegen Mitglieder der Gruppe Letzte Generation haben sich Aktivist:innen in München nicht nur am Asphalt festgeklebt – sondern sich gleich mit Klebstoff übergossen (siehe Bild). Und auch ein Transparent mit angeheftet, das rätseln lässt: „Was wird [kommenden] Dienstag wohl passieren?“ Weiterlesen »

Kommentare (2)

Jeweils gegen Jahresende werden die Mitglieder des Konstanzer Gemeinderates nebst familiärem Gefolge zum weihnachtlichen Schmaus geladen. Angesichts der mauen Haushaltslage hatte die Linke Liste angeregt, die dafür anfallenden Kosten von schätzungsweise 10.000 Euro einzusparen und die Feier abzublasen. Nun kam die Verwaltung aber auf eine andere Idee. Weiterlesen »

Kommentare (5)

Hinter manchen hiesigen Türen verbirgt sich Überraschendes. So auch in den vier Wänden des Fotografen Dieter Preiß, der sein ganzes Leben lang mit der Kamera unterwegs war. Die Fotografie war und ist immer noch seine Leidenschaft. Unsere Autorin hat den Bildkünstler mehrmals besucht und kam aus dem Staunen nicht mehr heraus. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Mit Jimi Hendrix und anderen Legenden auf der Bühne

Seit der Groß-Razzia letzten Mittwoch gegen vermeintliche Mitglieder und Unterstützende einer rechten, terroristischen Vereinigung, ist die Reichsbürger*innen-Szene und die Neue Rechte in aller Munde. Die 25 Festgenommenen sollen einen gewaltvollen Staatsstreich geplant haben. Politiker*innen wie verschiedenste Organisationen zeigen sich entsetzt über das Ausmaß an Gewaltbereitschaft und fordern stärkere Maßnahmen gegen gewaltbereite Rechte. Da fragt sich doch: Wieso erst jetzt? Dazu ein Kommentar. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Reichsbürger*innen gibt es nicht erst seit Mittwoch

Mit seinem vielfältigen Programm bringt der Kulturladen (kurz: Kula) in Konstanz unterschiedlichste Menschen zusammen, um gemeinsam Kulturveranstaltungen zu erleben. Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine organisiert der Kula außerdem Hilfsprojekte für ukrainische Geflüchtete unter dem Motto #standwithukraine, mit dem er diesen einen erleichterten Einstieg in die Gesellschaft bieten möchte. Benjamin Kreibich erzählt im Interview von den unterschiedlichen Aktionen und Zukunftsplänen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Kultur bringt Menschen zusammen. Das Café Ukraine im Kula

Zum 46. Mal laden BUND und NABU zur Traditionsveranstaltung an den Bodensee ein. Klimaschutz, Flächenverbrauch und weitere zukunftsweisende Themen rund um den Natur- und Umweltschutz stehen dabei im Fokus. Nach einem Jahr Pause und einer virtuellen Tagung Anfang 2022 findet die größte Naturschutz-Veranstaltung im deutschsprachigen Raum nun wieder in Präsenz statt.

Weiterlesen »

Kommentare (1)

Nicht nur Wissenschaftler:innen stehen vor einem Rätsel: Es gibt zahllose Belege für den Klimawandel und viele Studien, die verheerende Folgen prognostizieren – und nichts passiert. Offenbar kommen die Warnungen nicht in der Gesellschaft an. Denn sonst würde sie handeln. Woran liegt das? Ein Audiobeitrag von Eileen Blum von der Klimablog-Redaktion. Zum Hören bitte auf das Bild klicken – oder diesen Link nutzen: https://soundcloud.com/seemoz-996652163/klimakommunikation-1
Foto (Aktion der Letzten Generation am 25. November in Kempten): https://letztegeneration.de/presse/

Die Klimablogs werden von Aktivist:innen des bisherigen Konstanzer Klimacamps verfasst. Sie entscheiden autonom über die Beiträge. Frühere Blogs dieser Reihe finden Sie, indem Sie ins Suchfeld das Stichwort „Klima Blog“ [mit Leerzeichen und ohne Bindestrich] eingeben und dann auf „Suchen“ klicken.
Kommentare deaktiviert für Der Klimablog (97): Wie sagen wir’s den Leuten?

Die Veranstaltungsreihe über die rechten Strukturen im Allgäu und deren Rekrutierungsstrategien wurde mit einem Vortrag zur Thematik der Verschwörungstheorien abgerundet. Deren wachsender Verbreitungsgrad lässt sich nicht zuletzt anhand der Umtriebe der Querdenkenden ablesen. Warum aber glauben Menschen an halbseidene Konstrukte wie die Hohlwelt oder einen Great Reset? Um solche und andere Fragen ging es im dritten Vortrag von „Allgäu rechts außen“ im Rahmen der Infokneipe. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Der Sinn des Obskuren: Verschwörungstheorien als Einfallstor rechter Ideologie

Die Bodensee-Region ist viel bunter, vielfältiger und widerständiger, als die meisten Menschen ahnen – das zeigt die seemoz-Reihe, in der sich basisnahe, zukunftsorientierte, solidarische und/oder systemkritische Initiativen, Gruppen und Bündnisse vorstellen. Seit einiger Zeit gehört in Konstanz auch ein Kollektiv dazu, das radikalere Formen des Feminismus vertritt. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Die Provinz lebt“ (67): Feministisches Antifaschistisches Kollektiv

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, die Weihnachts-Feiertage stehen vor der Tür und man fragt sich, wo die Zeit wieder hin ist. Der Konstanzer Kulturladen blickt in einer Pressemitteilung auf ein ereignisreiches und vielseitiges Jahr 2022 zurück und wirft einen Blick auf die Veranstaltungen des kommenden Jahres:

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Der Kula blickt zurück und nach vorn

Jetzt bietet sich die Gelegenheit, das Mietsystem konrad Lastenrad zu beurteilen und so gemeinsam mit den Stadtwerken Konstanz und der Betreiberin sharee.Bike das Angebot zu optimieren. Die Befragungsergebnisse helfen, verschiedene Maßnahmen abzuleiten und umzusetzen. Vor allem soll auch der Klimabeitrag des konrad Lastenradsystems beurteilt werden. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Wie gefällt Ihnen das Miet-Lastenrad?

Theater ist für alle da! Mit dem neuen Peter-Pan-Ticket am Theater Konstanz können nun auch Menschen ins Theater kommen, die sich den Besuch aus finanziellen Gründen bisher nicht leisten konnten. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Für 1 Euro ins Theater Konstanz

Nach vier tödlichen Fahrradunfällen in wenigen Monaten mehren sich die Stimmen (darunter auch von der Freien Grüne Liste), die eine Überarbeitung der Verkehrsführung verlangen. Denn es gibt in Konstanz noch zahlreiche gefährliche Stellen. Viele davon fallen nicht dadurch auf, dass der Radweg besonders doof geführt ist (auch wenn dies häufig der Fall ist), sondern dass es überhaupt keinen Radweg gibt – mit dem Nebeneffekt, dass Bilder von gefährlichen Ecken häufig sehr harmlos wirken. Weiterlesen »

Kommentare (13)

Ziviler Widerstand kann schneller organisiert werden, fordert weniger Opfer als militärische Gegenwehr – und ist erfolgreicher. Zu diesem Schluss kommt Jürgen Grässlin in einem Interview mit dem SWR – und attestiert der Ampelkoalition hinsichtlich Waffenlieferungen eine „katastrophale Bilanz“. Das Gespräch mit dem Bundessprecher der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen hört, wer auf das Bild klickt; es ist auch hier nachzuhören. Weiterlesen »

Kommentare (2)

Heute, am 8. Dezember 2022, ist Bundeswarntag. Sollten Sie eine Warnung auf Ihrem Handy sehen, vom Sirenengeheul aufschrecken, im Radio eine Warnung hören oder etwas in der Art im Fernsehen oder Internet mitkriegen: Erschrecken Sie nicht, es handelt sich nur um einen Probealarm. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Keine Angst vor der Warnung!

Über tausend Frauen, Männer und Kinder fielen während der Nazi-Zeit in Konstanz und der näheren Umgebung Krankenmorden und Zwangssterilisationen zum Opfer. Das ist eines der beschämendsten Kapitel der deutschen und der regionalen Geschichte. Trotz der erschreckend großen Anzahl bleiben die Schicksale der Opfer in der im Juni 2022 eröffneten NS-Dauerausstellung im Konstanzer Rosgartenmuseum ausgeblendet. Weiterlesen »

Kommentare (2)