Schon mal geklickt und gestöhnt: „Oh, hätte ich doch nicht …“? Nie? Dann können Sie sich bewerben zur Computer-Heiligsprechung. Für Normalsterbliche gilt: „Erst denken, dann klicken“. Aber Denken ohne Wissen reicht nicht (deshalb auch: „Lieber religionsfrei als Religionsfreiheit“). Darum hier Wissenshäppchen gegen blindes Klicken bei Mails Weiterlesen »
Mieter der zahlungsunfähigen Singener Wohnungsgesellschaft GVV müssen sich keine Sorgen um ihren Mietvertrag machen. Im Fall einer Insolvenz gelten Mietverträge unverändert weiter, so der Vorsitzende des Mieterbunds Bodensee, Herbert Weber. Mit Verweis auf das Insolvenzverfahren könne die Gesellschaft weder Mietverträge kündigen noch die Miete erhöhen. Weiterlesen »
Baubürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn revidiert nach und nach Entscheidungen seines Vorgängers. So auch in der gestrigen Sitzung des Konstanzer TUA (Technischer und Umweltausschuss). Dass dabei aber die Diskussion um den Münsterplatz-Brunnen zum Schildbürgerstreich ausartet und die GemeinderätInnen sich in ihrer Argumentation völlig verheddern, kam dann doch überraschend Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Ein Brunnen wird zum SchildbürgerstreichSeit August gibt es, bislang von der Öffentlichkeit unbemerkt, in Baden-Württemberg eine neue Kooperationsvereinbarung zwischen Land und Bundeswehr über den Einsatz von Jugendoffizieren im Klassenzimmer. Gegenüber der letzten Vereinbarung aus dem Jahre 2009 gelten jetzt verschärfte Regeln, die aber Verantwortungsbewusstsein von LehrerInnen fordern Weiterlesen »
Für die überwiegende Mehrzahl der Internetnutzer scheint es völlig normal zu sein, nur noch unter Pseudonym zu schreiben. Das mag in manchen Fällen einen triftigen Grund haben, den man nachvollziehen kann. Meistens aber ist dieses Gebaren hochgradig albern und deswegen schieben wir Heckenschützen aus dem dichten Unterholz in Zukunft einen Riegel vor. An wenigen Ausnahmen halten wir allerdings weiterhin fest Weiterlesen »
Im Auftrag des Referats für Gleichstellung und Familienförderung der Universität Konstanz haben die Fotografin Ulrike Sommer und „Geschichtenerzähler“ Albert Kümmel-Schnur die Ausstellung „Women on the move“ erarbeitet. Es geht los am Donnerstag, 9. Oktober, 19:45 Uhr, in der Comturey der Insel Mainau. Die Ausstellung wird zunächst nur sehr kurz zu sehen sein – 9./10.10. auf der Mainau, 17.10. in der Universität -, aber dann noch einmal im März nächsten Jahres im Konzil Weiterlesen »
(hpk) Hans-Peter Storz ist stolz: Der SPD-Landtagsabgeordnete aus Singen hat zusammen mit seinem Kollegen Siegfried Lehmann (Grüne) im Landeshaushalt 30 Mio € für Baumaßnahmen an beiden Konstanzer Hochschulen losgeeist. Storz gegenüber seemoz: „Mit Verabschiedung des Landeshaushalts am 17.12. werden die Mittel nach Konstanz fließen. Ganz sicher.“ Bezuschusst werden demnach an der HWTG der Neubau des Seminargebäudes II (heute war Richtfest für das Seminar I) und bei der Uni die Sanierung von Rechenzentrum und Biologie-Trakt.
Kommentare deaktiviert für 30 Millionen für Konstanzer Hochschulen
Der Konstanzer Stadtverwaltung scheint es ernst mit der Eindämmung des Autoverkehrs: Mindestens zwei Themen der morgigen Sitzung des Technischen und Umweltausschusses (TUA) behandeln diese Problematik: Das Anwohner-Parken soll nun doch erschwert werden und die Fahrradstraße soll verlängert werden – zunächst zumindest provisorisch und testweise. Weiterlesen »
Sie erfuhren die Unmenschlichkeit am eigenen Leibe und wurden zu Lehrern der Menschlichkeit. Sie haben Auschwitz überlebt und machen Mut zum Leben: Am 8. Oktober zeigt das Scala-Kino in Konstanz den Film „Mut zum Leben – Die Botschaft der Überlebenden von Auschwitz“. Die Vorführung beginnt um 18.00 Uhr. Im Anschluss gibt es ein Gespräch mit der Regisseurin Christa Spannbauer Weiterlesen »
Wie so oft im Konstanzer Gemeinderat und seinen Ausschüssen: Entscheidungen haben Seltenheitswert, mutige Entscheidungen gar kommen kaum vor. So auch in der letzten Sitzung des Kulturausschusses, als es um die Zukunft des Kulturbüros und seine personelle Aufstockung ging. Viel Lobendes wurde gesagt, wenn es um die Theorie der Kulturarbeit und die Leistung des Kulturbüros ging, und wenig Konkretes, als es um zusätzliche Stellen – mithin auch um mehr Geld – ging Weiterlesen »
Für die fast 100 Gäste muss es sich angehört haben wie ein schlechter Scherz, was die ReferentInnen im Konstanzer Treffpunkt Petershausen berichteten. Das Konstanzer Bündnis gegen TTIP hatte zur Infoveranstaltung geladen. „Nachdem, was ich heute gehört habe, hätte ich vieles lieber nicht gewusst“, stellte Moderator Mario Müller fest, um am Schluss zusammen zu fassen: „TTIP ist ein Anschlag auf die Demokratie“ Weiterlesen »
97. SplitterNacht im K9 für Profis, Amateure und Dilettanten in der ehemaligen Paulskirche zu Konstanz. Mehrere Kurzauftritte mit Kleinkunst, Comedy, Musik, Tanz, Kabarett, unterhaltsam moderiert im Stile eines Varietés. Zuweilen gibt es dann für Künstler, Zuschauer und Organisatoren so manche Überraschung – und das schon heute Abend im K9 mit Mario Richter, Wolfram Richter, mit „Rol! “ aus München und dem Duo Badstuber-Birrer aus der Schweiz. Selbst Altmeister Jürgen Waidele macht mit. Und jede Menge Freiwillige Weiterlesen »
Das Geschäft mit der Esoterik boomt und längst ist ein milliardenschwerer Markt entstanden. Alleine in Süddeutschland werden rund 600 kleinere und größere Gruppierungen dieser Szene zugerechnet. Ständig steigt auch die Zahl der esoterischen Lebensberater, deren Berufsausübung gesetzlich kaum geregelt ist. Was passieren kann, wenn man in die Fänge solcher verantwortungsloser Heilsbringer gerät, zeigt dieses Beispiel einer jungen Frau aus Schwaben, die nicht mehr weiter wusste… Weiterlesen »
Bewegte Zeiten für das Zebra Kino: Als erstes deutsches Kino entschlossen sich die Macher des Konstanzer Kinos bereits im Juli, Jonathan Glazers UNDER THE SKIN aller Widrigkeiten zum Trotz ins Programm zu nehmen – und inspirierten damit inzwischen 25 Kinos, die sich dem Zebra angeschlossen haben. Ab Donnerstag ist der Film endlich im Zebra zu sehen Weiterlesen »
Widersprüchliche Erklärungen aus Brüssel und Straßburg, altbekannte Rückzieher der SPD – TTIP ist gerade deshalb in aller Munde. Auch in Konstanz. Informative Diskussionen an Infoständen in der Innenstadt (s. Foto) und heute eine aufklärende Podiumsdiskussion im Treffpunkt Petershausen: Was droht den Verbrauchern durch TTIP, was der Kultur, was den Beschäftigten, was der Umwelt? Engagierte Gewerkschafter, Umweltschützer, Schriftsteller und Bundestagsabgeordnete geben Auskunft. Ab 19 Uhr im Treffpunkt am Georg-Elser-Platz 1 Weiterlesen »
Der Kreuzlinger Bahnhof lässt die Konstanzer vor Neid erblassen: Eine barrierefreie Anlage mit großzügiger Unterführung schmückt die kleine Nachbarstadt. Der Konstanzer Bahnhof hingegen ist in katastrophalem Zustand, doch das soll sich in den nächsten fünf Jahren ändern, hofft der Gemeinderat. Zumindest der neue Baudezernent verbreitet „Null-Problemo“-Atmosphäre Weiterlesen »
Das Herzzentrum Bodensee kommt nicht zur Ruhe: Nachdem zuletzt allerlei Beschwichtigendes vor allem aus der Schweiz zu den Vorwürfen gegen die Schwesterkliniken in Konstanz und Kreuzlingen zu hören und lesen war, hat ein ehemaliger Chefarzt nun Klage gegen seinen einstigen Arbeitgeber vor dem Arbeitsgericht Radolfzell erhoben. Es geht um einen Schadensersatz-Anspruch von rund 500 000 Euro für eine Steuerschuld Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Neue Runde im Hick-Hack um das Herzzentrum