IMG_2495.JPG„Aus unterrichteten Kreisen haben wir erfahren, dass MTU (RRPS) wegen der Ukrainekrise und dem Waffenembargo gegen Russland einen Auftrag über Panzermotoren der Baureihe MB 838 im Wert von etwa 21 Millionen Euro nicht ausliefern kann.“ So die Macher des stets informierten Blogs ‚Waffen vom Bodensee“ in ihrem jüngsten Beitrag. seemoz ist dieser, in diesen Tagen hoch brisanten Meldung in Friedrichshafen und anderswo nachgegangen Weiterlesen »

Kommentare (1)

IMG_2490-3.JPGBisher war Konsens zwischen allen Parteien in Deutschland: keine Waffenlieferungen in Krisengebiete. Nun neigt die Bundesregierung mehr – so Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen, CDU – oder weniger – Außenminister Frank-Walter Steinmeier und Vizekanzler Sigmar Gabriel, beide SPD – dazu, mit diesem Grundsatz zu brechen: Deutschland soll (den Kurden) Waffen liefern Weiterlesen »

Kommentare (4)

seemoz-Franz-SchultheisArbeitsmarktreformen, Privatisierungen, Sozialabbau: Wer die politische Teilnahmslosigkeit vieler Menschen verstehen wolle, dürfe die Politik der europäischen Sozialdemokratie nicht vergessen, sagt der  Soziologe Franz Schultheis aus St. Gallen in einem Gespräch über Krise und Bewegungen. Und: Wir stehen vor einem Jahrzehnt des Rechtspopulismus. Dennoch bleibt er optimistisch. Weiterlesen »

Kommentare (3)

Am kommenden Mittwoch, 20. August, gastiert Mat Callahan mit seiner „James Connolly Songs of Freedom Band“ auf der Konstanzer Zimmerbühne. Für alle, die sich für die Arbeiterbewegung und ihre internationale Kultur interessieren, ist das ein Pflichttermin Weiterlesen »

Kommentare (1)

Gedenkstätte Sant’Anna di Stazzema – Foto: © Wolfram Mikuteit

„Hinreichender Tatverdacht“: Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat im Klageerzwingungsverfahren der Opfervertreter des Massakers von Sant’Anna di Stazzema den Einstellungsbeschluss der Staatsanwaltschaft Stuttgart gegen den ehemaligen SS-Untersturmführer Gerhard Sommer aufgehoben. Damit könnte eines der größten und grausamsten Verbrechen, das deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg verübt haben, doch noch vor Gericht aufgearbeitet werden. Weiterlesen »

Kommentare (6)

Seemoz-ausrufezeichen1Sommerloch – gibt’s das? Wenn man unseren Statistiken glauben mag – tatsächlich. Die Zugriffe gehen etwas zurück, die Diskussionslust der KommentatorInnen erlahmt, lokale Nachrichten bleiben aus. Also machen auch wir von der seemoz-Redaktion wie schon in den vergangenen Jahren eine kleine Sommerpause: Bis Ende August produzieren wir nur mit halber Kraft. Das heißt jedoch nicht, dass wir gänzlich von der Bildfläche verschwinden  Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für seemoz auf der Suche nach dem Sommerloch

seemoz-Sarajevo_Aachen_699_496_li_re2014 droht ein kriegerisches Jahr zu werden: Palästina, Ukraine, Syrien. Dabei ist das Jahr kriegerisch schon an Gedenktagen: Vor 100 Jahren – Beginn des 1. Weltkriegs; vor 75 Jahren – Beginn des 2. Weltkrieges; vor 70 Jahren – Befreiung vom Faschismus. Kein Wunder also, dass  Aktive auch in Konstanz rund um den Antikriegstag zum Gedenken und Protest aufrufen. Ein  Vorbericht auf Veranstaltungen vor und am 1. September 2014 Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Friedensfackel macht Station in Konstanz

seemoz-VPM-Efler+ReileGemeinschaftsschulen sind landesweit auf dem Vormarsch, das fortschrittliche Schulmodell setzt sich allmählich durch. Nicht so in Rielasingen-Worblingen. Dort gibt es Widerstand gegen die neue Schulform. Im Spätsommer steht ein Bürgerentscheid an. Ehemalige Mitglieder und SympathisantInnen der Psychosekte VPM („Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis“) ziehen dabei im Hintergrund geschickt die Strippen Weiterlesen »

Kommentare (5)

Rainer Ott

Niko Zantl

Am Klinikum Konstanz brodelt es: Geschätzt die Hälfte der Ärzte habe gekündigt, Pflegekräfte seien in die Schweiz abgewandert, das Betriebsklima sei miserabel. Wir haben uns darum mit Beschäftigten zusammen gesetzt, um auszuloten: Wie wurde die Fusion zum Gesundheitsverbund verkraftet? Und niemand sollte sich wundern, dass keiner unserer Gesprächspartner mit Namen genannt werden will Weiterlesen »

Kommentare (1)

seemoz-Notar 020Ein Werbetermin bloß, nur ein Fototermin: Gleich nach der notariellen Beurkundung zum Verkauf des Centrotherm-Gebäudes eilten die Akteure gestern in die Reichenaustraße, um das neue Schmuckstück unter den Konstanz-Immobilien stolz in Besitz zu nehmen. Neue Informationen gab es kaum bei diesem Termin, neue Fotomotive auch nicht und insgesamt waren mehr Akteure als Journalisten vor Ort. OB Burchardt machte, was er am besten kann: Die Werbetrommel rühren. Am ehesten für sich selber Weiterlesen »

Kommentare (2)

Wenn in Kubrick’s Kultfilm „Clockwork Orange“ eine bestimmte Passage aus Beethovens Neunter Sinfonie gespielt wird, steht ein Dirigent am Pult, der etliche Jahre in Ermatingen wohnte und dort auch begraben ist: Der legendäre ungarische Maestro Ferenc Fricsay, ein bis heute stilprägender Musiker der Nachkriegszeit, der lange als der Berliner Antipode Karajans galt. Eine Erinnerung an ihn zu seinem 100. Geburtstag am 9. August Weiterlesen »

Kommentare (6)

Christian Harsch, Träger der seemoz-Gurke im Monat Juli, scheint geläutert. Kürzlich hat er sich dafür entschuldigt, die Bevölkerung aufgerufen zu haben, KommunalpolitikerInnen, die für die Aufhebung des Burkini-Verbots plädierten, auf offener Straße zu bespucken und mit Schuhen zu bewerfen. Die seemoz-Gurke will er aber partout nicht persönlich entgegen nehmen und droht mit rechtlichen Konsequenzen Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Am Harsch vorbei

seemoz-TipprundeIntegration vorgelebt: Eine Tipprunde zur Fußball-WM verjubelt ihren Gewinn nicht, sondern finanziert damit den Clubbeitritt für fünf Jungen aus dem Flüchtlingsheim in der Konstanzer Steinstraße. Zumindest für ein Jahr – Partner ist der Türkische Sportverein Konstanz. Konkrete Solidarität vor Ort, zur Nachahmung dringend empfohlen Weiterlesen »

Kommentare (1)

seemoz-GesundheitsverbundVon der Betriebsversammlung in dieser Woche erhofften sich die Beschäftigten eindeutige Informationen. Das Gegenteil passierte: Die 150 Mitarbeiter aus Gastronomie und Reinigung am Klinikum Konstanz sind verunsichert; sie haben Angst um ihre Arbeitsplätze  Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Neue Gewitterwolken über dem Konstanzer Klinikum

seemoz-Verkehr(2)Heute wird es ganz schlimm: Alle SchweizerInnen haben frei und nutzen den sonnigen Tag zum Einkaufsbummel in Konstanz; Anrainer aus der Region strömen zusätzlich zum Gassenfreitag in die Niederburg und zum Weinfest auf den Stephansplatz – das Verkehrschaos ist vorprogrammiert.  Nicht zum ersten Mal in dieser Woche. Der Bericht einer treuen seemoz-Leserin vom vergangenen Dienstag (!) Weiterlesen »

Kommentare (9)

Das Theater Konstanz ist für seine überzeugende Theaterarbeit zum meist beachteten Theater abseits der Zentren gewählt worden. Die ‚Deutsche Bühne‘ erklärt dazu: „Das Bühnenlicht der kleinen Stadt am Bodensee strahlt bis nach Berlin: Ein vor Ort und in der Region fest eingebundenes Stadttheater, politisch ambitioniert wie kaum sonst, auch mutig, ausgeklügeltes Programm aus Aufklärung; Bildung, Unterhaltung, Jux. Bravo Christoph Nix.“ Der Intendant dazu: „Wir sind stolz, nach 406 Jahren eine solche Anerkennung zu erfahren.“

Kommentare deaktiviert für Theater Konstanz: Ausgezeichnet

seemoz-Gurke3Schwer fiel uns die Auswahl diesmal wirklich nicht. Eine Umfrage unter 654 ausgesuchten seemoz-LeserInnen brachte ein eindeutiges Ergebnis. 94,8 Prozent votierten für einen Konstanzer, der sich innerhalb kürzester Zeit einen Namen gemacht hat. Unser Kandidat bettelte quasi um die beliebte Auszeichnung, die wir in regelmäßigen Abständen an MitbürgerInnen verleihen, die sich im Sinne der Aufklärung und des Gemeinwohls Verdienste erworben haben. Bitteschön….. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Die seemoz-Gurke des Monats Juli