Die Ortschaftsräte aus Litzelstetten, Dingelsdorf-Oberdorf und Dettingen-Wallhausen haben bereits zugestimmt, der Technische und Umweltausschuss des Konstanzer Gemeinderates (TUA) befasst sich auf seiner heutigen Sitzung damit, der Gemeinderat selber soll auf seiner März-Sitzung Farbe bekennen: Mit einem anspruchsvollen Arbeitsprogramm setzt die Stadtverwaltung ein deutliches Signal, wie der Bedarf von 5300 Wohnungen bis 2030 erfüllt werden soll Weiterlesen »
Die Stadtverwaltung plant, die Gebühren für die kommunalen Kindertagesstätten zu erhöhen. In der Vorlage für die Jugendhilfeausschuss-Sitzung am morgigen Mittwoch heißt es, dass laut Bericht der Gemeindeprüfungsanstalt die Elternbeiträge in den Konstanzer Kitas deutlich unter den allgemeinen Empfehlungen des Städtetages und der Kirchen in Baden-Württemberg lägen: Die Deckung beträgt durchschnittlich 18,6%. Bis zum Kindergartenjahr 2016/2017 soll ein Deckungsgrad von 20% erreicht werden Weiterlesen »
Mit einem fast schon dramatischen Appell wenden sich Bene Müller und Achim Achatz, Vorstände der solarcomplex AG aus Singen, an die Öffentlichkeit: Sie warnen vor den Folgen der Novellierung des EEG und liefern Argumente zur Energiediskussion: Sie suchen MitstreiterInnen für eine dezentrale und bürgernahe Ausgestaltung der Energiewende. Und dazu ist es höchste Zeit, denn die Kehrtwende der Großen Koalition ist in vollem Gange Weiterlesen »
Ein Konstanzer Sommertermin erregt die Gemüter. Vor allem jene, die glauben, für Moral, Sitte und Anstand eintreten zu müssen. Die CDU – wer auch sonst? – möchte schon im Vorfeld gerne das „Swinger-Schiff“ versenken, das im Sommer im Auftrag der BSB über den Bodensee schippern soll. Und der Konstanzer Oberbürgermeister Uli Burchardt ist sich nicht zu schade, das peinliche Vorgehen seiner Parteifreunde zu unterstützen Weiterlesen »
Der Kreisverband Konstanz der Linken hat seine Kandidatinnen und Kandidaten für die Kreistagswahl am 25. Mai nominiert. Im Wahlkreis Konstanz tritt auf Platz eins Marco Radojevic an, der im vergangenen Jahr als Bundestagskandidat der Partei einen vielbeachteten Wahlkampf absolviert hatte. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für LINKE zieht mit Radojevic in den KreistagswahlkampfJesus als nackter Junkie in Marias Armen – drunter macht’s der oberschwäbische Künstler Manfred Scharpf nicht. Gemalt auf neun Quadratmeter, überschrieben mit „Wurzacher Passion“ und ausgestellt in einer katholischen Kapelle. Der Pfarrer von Bad Wurzach (Landkreis Ravensburg) protestierte prompt, der CDU-Bürgermeister musste von der „Schande für die Stadt“ hören, und der böse Bube konnte wieder vom Leder ziehen. Gegen die Kirche, die auch nach 2000 Jahren nichts kapiert habe Weiterlesen »
Wer schon immer wissen wollte, wie Menschen das Kriegsende, die deutsche Wiederbewaffnung, die Kubakrise, den Mauerbau oder ihren Fall persönlich erlebt haben, ist bei dieser Veranstaltungsreihe richtig: Am Samstag, 15.März um 15 Uhr im Arbeitslosenzentrum der Arbeiterwohlfahrt KV Konstanz e.V., Heinrich-Weber-Platz 2 in Singen: Ein roter Großvater erzählt Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Ein roter Großvater erzähltZweieinhalb Monate vor Beginn der FIFA Fußball-WM in Brasilien bringt der Südwestrundfunk (SWR) weltmeisterlichen Glanz an die Universität Konstanz. Günter Netzer, Fußballweltmeister von 1974 und seitdem Dauergast im deutschen Fernsehen, ist zu Gast beim „SWR UniTalk“ und stellt sich den Fragen von SWR-Moderator Fritz Frey sowie des Publikums im Audimax der Universität. Die April-Veranstaltung wird später über SWR ausgestrahlt Weiterlesen »
Das Ansehen der Journalisten ist im Keller. Im Job-Ranking liegen sie auf Platz 29, kurz vor den Politikern. Das kommt nicht von ungefähr: Ihre Kundschaft glaubt ihnen nur noch eingeschränkt. Wenn überhaupt. Und dann wird streiken schwer. Vor allem, wenn das Motto „Gutes Geld für gute Arbeit“ heißt. Ein notwendiger Weckruf Weiterlesen »
Die Hilfsaktion wird persönlich: Ging es bislang um medizinische Apparate, die nach Griechenland geschickt wurden, geht es jetzt um Giorgos Chondros persönlich – der griechische Politiker ist an Krebs erkrankt. Da er wie Millionen anderer Griechen nicht (mehr) krankenversichert ist, kann die überfällige Operation, die womöglich in Konstanz ausgeführt wird, nicht ohne Spenden finanziert werden Weiterlesen »
Jahrestag der AKW-Katastrophe in Fukushima: Aus diesem Anlass zeigt das Kommunale Kino Weitwinkel in Kooperation mit KLAR! e.V. und Weltladen e.V. Singen schon am morgigen Donnerstag den aktuellen Schweizer Dokumentarfilm DIE REISE ZUM SICHERSTEN ORT DER ERDE zur Problematik der sogenannten „Endlagerung“ von Atommüll – gobal und in der Schweiz. Edgar Hagen (Filmemacher aus Basel) wird zur Diskussion nach der Filmvorführung im Weitwinkel-Kino sein. Weiterlesen »
Im Gegenteil: seemoz legt erst richtig los – am 5. März starten wir mit einem runderneuerten Internet-Auftritt. Relaunch heißt so ein Neustart, der auf neue Techniken und veränderte Lesegewohnheiten reagieren will. Und bei der Gelegenheit haben wir seemoz gleich ein luftigeres Erscheinungsbild verschafft. Hoffen wir wenigstens. Auch wenn LeserInnen und Redakteure sich an die neue seemoz erst gewöhnen müssen, auch wenn zu Anfang nicht alles klappt – wir sind auf Ihre Reaktion gespannt. Weiterlesen »
Auch aus Konstanz und der Bodenseeregion waren am letzten Wochenende zahlreiche Demonstranten nach Pforzheim gefahren, um gegen den alljährlichen Nazi-Aufmarsch zu protestieren. Ein Konstanzer Student schildert seine Eindrücke und Erfahrungen von diesem gewalttätigen Wochenende und zitiert auch Karin Binder: Die Gewerkschafterin aus Konstanz ist seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Karlsruhe Weiterlesen »
Beim Warenhauskonzern Karstadt hat die neue Chefin Eva-Lotta Sjöstedt ihr Amt angetreten. Der früheren Ikea-Managerin trauen auch Karstadt-MitarbeiterInnen aus Konstanz und Singen zu, die marode Warenhauskette auf Erfolgskurs zu bringen. seemoz sprach darüber mit Ulrike Wuhrer, Betriebsratsvorsitzende von Karstadt-Konstanz und Arbeitnehmer-Vertreterin im Aufsichtsrat Weiterlesen »
Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März organisieren Konstanzer Frauengruppen und Einrichtungen von 7. März bis 28. März 2014 ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen und Feiern, Filmen und Lesungen. Dennoch: Der Weltfrauentag, in anderen Ländern sogar offizieller Feiertag, wird hierzulande reichlich unpolitisch gewürdigt: Hier die Programm-Übersicht der „Chancengleichheitsstelle“ der Stadt Konstanz Weiterlesen »
Der Startschuss für die Kommunalwahl ist längst gefallen und fast alle Konstanzer Parteien haben ihre KandidatInnen benannt. Auffällig ist: Mehr denn je bemüht man sich darum, junge Leute auf aussichtsreiche Positionen zu hieven. Das ist löblich, wirft aber auch einige Fragen auf. Wer beispielsweise die Liste der CDU unter die Lupe nimmt, entdeckt in der Tat einige junge Gesichter auf den vorderen Plätzen, altgediente Platzhirsche findet man eher im Mittelfeld Weiterlesen »
Diese Gesellschaft starrt auf Dschungelcamp, Rentenreform, Einsatz in Mali oder Straßenmaut. Solche Themen sind Peanuts, verglichen mit den technischen Innovationen, die uns bereits bedrängen und bald überrollen können. Es geht um die Technik der Digitalisierung und dabei nicht nur um den Überwachungswahn, den das Internet wahr werden lässt. Es geht um Big Data Weiterlesen »