Das war ein seltsamer Sommer. Nicht klimatisch natürlich, da war es wie immer: Halb Spanien verfiel hitzebedingt in eine Art Lethargie, die Arbeitswelt schaltete einen Gang herunter, und alle, die es sich noch leisten konnten, fuhren in die Ferien. So weit die eine Seite. Die andere Seite zeigt ein krisengeschütteltes Spanien, in dem die politischen Gegensätze immer heftiger aufeinander krachen. Nun wird sogar gegen die Monarchie demonstriert

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Wo Gewerkschafter schon Schulhefte und Stifte beschlagnahmen

20130923-215641.jpgAm 17.10. ziehen Zahide Sarikas und Bernd Sonneck in den Konstanzer Gemeinderat ein. Als Nachrücker für die SPD-Stadträte Brigitte und Jürgen Leipold, die am kommenden Freitag feierlich verabschiedet werden. Im seemoz-Interview berichtet Sonneck (Zahide Sarikas ließ sich leider nicht erreichen) über seine bisherige Arbeit, sein politisches Selbstverständnis und seine zukünftigen Ziele: Sozialer Wohnungsbau! Bildung! Mobilitätsplan! Kostenrahmen für das Konziljubiläum! Man darf sich offensichtlich auf einen Querdenker im Stadtrat freuen Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Am Stammtisch gewinnen Sie keinen Blumentopf mehr“

20130923-215111.jpgAus dem Stand kommt die neu gegründete Anti-Euro-Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) im Wahlkreis Konstanz auf 5,5 Prozent, bundesweit scheitert sie nur knapp an der Fünf-Prozent-Hürde. Und wer steckt hinter dem Kürzel AfD? Jens Berger versucht Antworten und meint: Wer die AfD auf ihren – zweifelsohne vorhandenen – Rechtspopulismus reduziert, läuft Gefahr, die eigentliche ideologische Gefahr nicht zu erkennen, die von dieser Partei ausgeht Weiterlesen »

Kommentare (4)

Religiosität und Ganzheitlichkeit sind die besten Ausreden für Dummheit und sinnloses Verbraten öffentlicher Gelder und werden oft durch weitere Mittel belohnt: Der Konstanzer Gemeinderat bewilligte mit Mehrheit zusätzliche 122.700 Euro für den Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Konstanz e.V., damit der doch bitte, bitte den Anbau für die schon mit 287.200 Euro bezuschussten 10 Krippenplätze fertig stellen möge Weiterlesen »

Kommentare (1)

Wendung im Fall Teestube: Letzten Freitag gab die Polizei Konstanz eine neue Stellungnahme zu ihrem Polizeieinsatz am 27.08.2013 (seemoz berichtete) heraus. Hieß es in der ersten Mitteilung noch, es werde von der Staatsanwaltschaft gegen 26 Personen ermittelt, so sind es jetzt nur noch acht. Damit scheinen sich Hinweise zu verdichten, dass die Ermittlungen wohl auch einiges zu Ungunsten der Beamten ergeben werden Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Teestube: IGM-Jugend solidarisch, Polizei rudert zurück

Die große Mehrheit der Konstanzer Bevölkerung ächzt seit Jahren unter rasant steigenden Mieten, während sich so mancher Immobilienbesitzer daran eine goldene Nase verdient. Damit soll Schluss sein: Einstimmig hat der Gemeinderat jetzt das „Handlungsprogramm Wohnen in Konstanz“ verabschiedet, das die Wohnungsnot in den nächsten Jahren lindern oder gar beseitigen soll. Man darf zumindest gespannt, aber auch durchaus skeptisch sein Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Wohnungsnot ade?

Es könnte noch schlimmer kommen: Im Rechtsstreit zwischen dem Ex-Intendanten Florian Riem und der Stadt Konstanz geht es nicht allein um ausstehende Zahlungen der Stadt, sondern auch um „Unterlassung“: Oberbürgermeister Uli Burchardt soll öffentliche Anschuldigungen gegen Riem zurücknehmen. Durchaus möglich, dass der OB persönlich vor Gericht erscheinen muss Weiterlesen »

Kommentare (2)

Der 2. Oktober sollte im Kalender aller Kulturfreunde leuchtend rot markiert sein. Bereits zum 9. Mal lädt das Kulturamt Radolfzell am Vorabend des Feiertags zur Kulturnacht. Von 18 bis 24 Uhr präsentieren Künstlerinnen und Künstler der Region ihre Werke an 31 verschiedenen Stationen im ganzen Stadtgebiet. Es steht ein kostenloser Bus-Shuttleservice zur Verfügung, der die weiter entfernten Stationen wie das Industriegebiet oder die Kaserne anfährt Weiterlesen »

Kommentare (1)

Mit hässlicher Regelmäßigkeit fallen braune Gesinnungsgenossen über seemoz und seine Macher her. Aktueller Anlass ist ein Artikel über Armin Schrott, stellvertretender Kreisvorsitzender der NPD Bodensee-Konstanz, aus Rielasingen-Worblingen, der Ende August erschien. Seitdem erreichen uns größtenteils anonyme Drohungen zuhauf, die häufig mehr als nur Volksverhetzung sind Weiterlesen »

Kommentare (3)

„Die CDU-Bundesregierung hatte vier Jahre Zeit, der Fracking-Technologie rechtliche Barrieren zu setzen. Die Tatsache, dass in dieser Richtung nichts passiert ist, macht deutlich, dass die CDU es mit einem bundesweiten Fracking-Verbot nicht ernst meint!“, wirft die Grüne Bundestagskandidatin Erikli dem Konstanzer CDU-Abgeordneten Andreas Jung in einer aktuellen Pressenotiz vor Weiterlesen »

Kommentare (3)

….fragt rechtzeitig zur heutigen Sitzung des Konstanzer Gemeinderates Antje Boll, Geschäftsführerin von BUND-Konstanz. Und verbindet damit eine deutliche Kritik an den Stadträten im Technischen und Umweltausschuss (TUA), die beim Neubau der Gemeinschaftsschule St. Gebhard die billigere Lösung statt des Passivhausstandards empfehlen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Sind Klimaschutzziele in Konstanz nur Lippenbekenntnisse?

Wieder ein Mammut-Prozess? Wieder mit unsicherem Ausgang und unübersehbaren Kosten? Die Klage „Ex-Intendant Florian Riem gegen die Stadt Konstanz“ vor dem Arbeitsgericht in Radolfzell währt nun schon fast ein Jahr – und wird erneut vertagt. Nächste Runde: 12. November. Prognose: Nach Maultaschen-Fall und Müller-Esch-Eklat steht der Stadt ein drittes juristisches Abenteuer bevor Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Ein neues juristisches Abenteuer für die Stadt Konstanz?

20130917-233323.jpgWahlkampfendspurt auch in Konstanz: Bernd Riexinger, Parteichef der Linken, war am Montag nach Konstanz ins Restaurant „Seerhein“ gekommen, um den hiesigen Bundestagskandidaten Marco Radojevic zu unterstützen. Riexinger, mitverantwortlich für die Stabilisierung seiner Partei, die vor einem Jahr noch schier am Abgrund stand, ist optimistisch, dass die Linke am Sonntag ein gutes Ergebnis einfahren wird. Vor der Veranstaltung stand er der seemoz-Redaktion ausführlich Rede und Antwort Weiterlesen »

Kommentare (1)

20130916-173428.jpgStellen Sie sich vor, Sie wollen ein Vereinsheim (oder einen Kindergarten oder eine Sporthalle) bauen, für die Sie Fördermittel der Stadt Konstanz in sechsstelliger Höhe zugesagt bekommen haben. Stellen Sie sich weiter vor, Sie verkrachen sich mit dem Architekten und kriegen das Projekt auch sonst nicht auf die Reihe. Brächten Sie die Unverfrorenheit auf, bei aller eigener Unfähigkeit die Stadt um weitere sechsstellige Zuschüsse aus Steuergeldern anzugehen? Weiterlesen »

Kommentare (1)

Ernst Bärtschi

Vor über einer Woche wurde für Ernst Bärtschi in Kreuzlingen ein ‚Stolperstein‘ verlegt – erstmals in der Schweiz. Mehrfach hat seemoz über diesen mutigen Mann, den Schweizer Fluchthelfer, und seine Geschichte berichtet. Und erst dann fiel uns auf und ein, dass im „Nebelhorn“ schon 1983 ein lesenswerter Artikel – vier Wochen vor Bärtschis Tod – zu lesen war. Stefan Keller, heute angesehener Journalist in der Schweiz und Programmleiter des literarischen Bodmanhauses in Gottlieben, war vor 30 Jahren der Autor – die aktuellen Fotos machte Wolfram Mikuteit

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Antifaschistische Grenzgänge

(hpk) Vassilis Christopoulos, Chefdirigent der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz, wird 2015 nach Ablauf seiner Amtszeit auf eigenen Wunsch das Orchester und die Stadt verlassen. Das kündigte heute Kultur-Bürgermeister Andreas Osner an. Gleichzeitig teilte er mit, dass sich eine Findungskommission unverzüglich mit der Nachfolge beschäftigen wird. Osner legt Wert auf die Feststellung, dass der Weggang des Chefdirigenten nichts mit der derzeitigen Krise des Orchesters zu tun habe.

Kommentare deaktiviert für Konstanz sucht einen neuen Dirigenten

Wenn der Sommer auf dem Rückzug ist und sich die beliebte Bademeile am ehemaligen Heroségelände langsam leert, atmen die Bewohner in der „Stadt am Seerhein“ hörbar auf. Doch nun befürchten sie neues Ungemach, denn die Betreiberin des angrenzenden Restaurants „Brigantinus“ hat bei der Stadt eine „Nutzungserweiterung“ beantragt. Das bringt die Anwohner auf die Palme Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Seerhein: Anwohner befürchten neuerliche Verlärmung