Wie sagte schon Herr Pelzig unlängst in der Sendung „Neues aus der Anstalt“: „Ich hasse Rückblicke, das ist wie ein Besuch in der Kläranlage“. Eben solche boten andere Medien auch hier am See zuhauf an, und präsentierten meist abgehangene Erinnerungen mit überschaubarem Informationswert. Da wollten wir uns nicht einreihen. Stattdessen richten wir unseren neugierigen Blick nach vorne, frei nach dem Lindenberg´schen Motto: Hinter dem Horizont geht’s weiter …. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Stadtgeflüster: Brandgeruch allerorten
Tuttlingen: 8.1.

Tuttlingen: 8.1.

In Sachen: Kultur und Information, Herzstücke unserer allmonatlichen Hitliste, startet das neue Jahr  knallig durch: Der Sylvester-Kater ist vergeben, das Wetter wird vergessen und die Minusgrade  werden ignoriert. Denn es warten Kosaken in Konstanz, German Brass in Tuttlingen, 12 Tenöre in Singen und „Lugihüng“ in der Schweiz. Und es geht, zum Beispiel, um Mobilfunk, Stuttgart 21 und „entartete Kunst“. Viel Vergnügen mit den Tipps der seemoz-Januar-Hitliste Teil eins. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Knaller und Böller der nur kulturellen Art

Im neuen Jahr werden wir monatlich ins Rosgartenmuseum pilgern müssen. Denn Monat für Monat präsentiert das führende Museum in Konstanz unter dem Titel „11x Staunen“ Raritäten aus seinem Fundus, die sonst im Depot schmoren und der Öffentlichkeit verschlossen bleiben. Vom Hemdglonkerumzug über den Baden-Revolutionär Friedrich Hecker bis zum Widerstand der Brüder Stauffenberg reicht die Themenkette. Das ist schon vier Euro Eintritt wert. Weiterlesen »

Kommentare (1)

Ihr Bausparvertrag wird Mitte 2012 auszahlungsreif und Sie liebäugeln mit dem Kauf einer kleinen Eigentumswohnung? Für 2013 steht ein längerer Trip durch Skandinavien auf Ihrer Wunschliste, dazu ein Kleinwagen für Mutti? Sorry, aber das und alles andere auch können Sie abhaken, denn spätestens 2012 ist unser Planet dem Untergang geweiht. Nur eine kleine Schar Auserwählter darf hoffen, das kommende Inferno zu überleben. Wer dazugehören möchte, begebe sich alsbald ins nahegelegene Frankreich. Noch gibt es Stehplätze. Sputen Sie sich! Weiterlesen »

Kommentare (2)

Verstehen Sie eigentlich noch, was in Italien politisch abläuft? Wer da gerade an welcher Schraube dreht, wer wen schmiert, wer warum wie wählt und weshalb die Rechte trotz ihrer Skandale derart populär ist? Was Berlusconi so erfolgreich macht? Und wo die Linke geblieben ist? Wenn Ihnen da auch einiges unklar ist, dann lesen Sie diese zwei Bücher. Es kommen ja einige Tage zum Schmökern. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Viva Mussolini“ und die italienische Geschichte

Nachdem seemoz zuerst über die geplante Veranstaltung mit dem islamischen Fundamentalisten Pierre Vogel berichtet hatte, schrieben alle anderen feinsäuberlich ab, ohne sich auf die Quelle zu beziehen. Eine Pressemitteilung der Linken Liste zum Thema, die noch vor der seemoz-Berichterstattung an alle Medien gegangen war, wurde völlig ignoriert. Saubere Arbeit. Weiterlesen »

Kommentare (1)