Leider haben wir wieder einmal Recht behalten: Schon zu Anfang der „Schlichtung“ zu Stuttgart 21 haben wir vorausgesagt, dass es Heiner Geißler gelingen wird, die Kurve zu kriegen und nicht nur den unterirdischen Bahnhof für richtig zu halten, die Gegner zu spalten und den baden-württembergischen Ministerpräsidenten und seine CDU vor einem Absturz bei der im März nächsten Jahres bevorstehenden Landtagswahl zu retten. So ist es nun gekommen. Weiterlesen »

Kommentare (4)

Michael Ehnert, 3.12.10 im Theater an der Grenze

Man wundert sich: Die regionalen Kultur-Angebote in der Weihnachtszeit sind überwiegend unweihnachtlich. Da geht es um Dichter-Lesungen im Boxring, um Talkshows auf der Theaterbühne, um Kabarett aus Bayern und Rock aus Texas. Und natürlich um die „Splitternacht“ und die „Kulturnacht“ – schon traditionelle Termine im Dezember. Und dennoch rieselt leise der Schnee, aber das tut er auch ohne Weihnachten. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Leise rieselt der Schnee durch das Dezember-Kulturangebot

Konstanz ist bekannt für sein großes Engagement, wenn es darum geht, an das Geld von Touristen oder Schweizer Nachbarn zu kommen. Dazu dienen Massenveranstaltungen vom grenzüberschreitenden Flohmarkt über Wein-, Seenachts- und Oktoberfest bis hin zum berüchtigten „Verkaufsoffenen Sonntag“. Für die Rockmusik hat man bis auf einige Ausnahmen weniger übrig. Zum Glück gibt es aber den Konstanzer Kulturladen und den einen oder anderen Idealisten, die für Auftritte der regionalen Rockszene sorgen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Der KULA, die Region und der Rock ’n‘ Roll

Keine „Soziale Stadt“ mehr? Das erfolgreiche Sanierungsprogramm steht vor dem Aus. CDU und FDP lehnten es im Deutschen Bundestag mit ihrer Mehrheit ab, die drastische Kürzung der Zuschüsse zur Förderung der städtebaulichen Entwicklung besonders beachteiligter Stadtteile zurückzunehmen, berichtet der Konstanzer Bundestagsabgeordnete Peter Friedrich (SPD) und spart nicht mit Kritik an seinen Kollegen Homburger und Jung. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Bundestag kürzt Zuschüsse für Singen und Konstanz

Top secret: Die Sponsorenliste für die KKF. Der Seemoz-Maulwurf aus den Rathaus-Gewölben  meldet Spektakuläres – das Unterstützer-Register liest sich wie ein Who is Who der Wirtschaft.  Ach so, Sie wissen nicht, was KKF bedeutet: Konstanzer Konzil-Feier. Auf diese famose Namensidee sind die Stadtoberen nach den guten Erfahrungen mit dem KKH gekommen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Sinniges zur KKF