Waren die Argumente der KKH-Befürworter von meist bescheidener Güte, packen die selbsternannten Tonangeber nun die Keule aus. Über die örtlichen  Qualitätsmedien lassen sie die KKH-Gegner zu Kulturbanausen und Demagogen  erklären. Die Befürworter merken, dass es eng wird. Hier im Wortlaut die  aktuelle Presseerklärung der KKH-Gegner. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Tonangeber und Angstbeisser drehen hohl

Fast alles wurde gesagt und geschrieben, was zum Thema KKH gehörte. Die verbleibenden Tage bis zum Bürgerentscheid wird sich voraussichtlich nichts Neues hinzugesellen. „Argumente“ und Argumente wurden ausgetauscht. seemoz hat sich von Anfang an eindeutig positioniert und empfiehlt seinen LeserInnen, zu wählen und mit NEIN zu stimmen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Konkurs- und Regresshaus: Jetzt seid Ihr dran!

Allerlei Spekulationen geistern durch die Stadt. Wird die Hutschachtel auf Klein-Venedig abgelehnt oder obsiegen die KKH-Traumtänzer? Nehmen wir mal an, die Vernunft setzt sich durch. War´s das dann? Mitnichten, meint der seemoz-Klartextbeauftragte. Sein Szenario lesen Sie hier. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für KKH: Wie geht es weiter nach dem 21.3.?

Widerstand auch unter den Jugendlichen in Konstanz. Obwohl viele von ihnen am Bürgerentscheid ihres Alters wegen nicht teilnehmen dürfen, lässt sie das Thema ‚KKH‘ nicht kalt. Jetzt meldet sich das Jugendbündnis “Konstanz pfeift drauf“ zu Wort und beklagt Mängel in der Jugendförderung. Hier die Pressemitteilung der Jugendlichen im Wortlaut: Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für KKH: „Konstanz pfeift drauf“

Erst die Wirtschaftswissenschaftler – jetzt die Wirtschaftsjournalisten; die „Experten“ kommen in einer Studie der gewerkschaftsnahen Otto-Brenner-Stiftung wegen ihrer Berichterstattung über die Finanzkrise in arge Kritik. Weder Tageszeitungen noch TV-Anstalten seien ihrer Pflicht zu kritischer, aufklärender Berichterstattung nachgekommen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Das Versagen der Wirtschaftsjournalisten

Je näher der Tag der Abstimmung rückt, desto deutlicher wird, dass es vor allem die Finanzen sind, die das Projekt zum Kippen bringen könnten. Auch die Hoffnungen der Befürworter auf ein profitables Kongressgeschäft sind wohl eher Wunschdenken, da aus Kostengründen immer weniger Kongresse abgehalten werden. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für KKH: Auch Tobias Engelsing ist skeptisch

Vor etwa einem halben Jahr berichtete SPIEGEL ONLINE über das Desaster beim Bau des „World Conference Center Bonn“ (WCCB). Nachfolgend der damalige Bericht. Drängen sich Vergleiche zum KKH in Konstanz auf? seemoz schaut schon mal ein wenig in die Zukunft. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für KKH: Bonn grüßt Konstanz

Sie wedeln mit Geldscheinen und entfachen eine beispiellose Medienkampagne. Die Argumente der KKH-Ja-Sager allerdings sind dünn und oberflächlich. Die Initiative “ Nein zu Klein-Venedig“ nimmt Stellung zu einigen absurden Zahlenspielen, mit denen die Befürworter hantieren. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für KKH: Befürworter verschleiern die wahren Zahlen

Viele europäischen Staaten haben ernste Schwierigkeiten. Weil sie Banken und Unternehmen aus der Patsche halfen, sind sie hoch verschuldet – und verstossen gegen die Kriterien von Maastricht. Aber was, um Himmels Willen, ist das? Wer hat´s erfunden, und wer genau? seemoz, das Organ für Aufklärung, hilft weiter. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Das deutsche Diktat

Die KKH-Befürworter sind der Überzeugung, dass Konstanz dieses Haus braucht. Angeblich schaffe es Arbeitsplätze und sei eine nötige Investition für die Zukunft. Gegner des Projekts auf Klein-Venedig haben da ihre Zweifel und warnen vor einer „Goldkiste auf der Stadtmiste“ Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Lesermeinung: Mit aller Macht ein KKH?

Wie der Kapitalismus trotz Rezession immer wieder obenauf bleibt, verdeutlicht das Brecht-Stück der „Heiligen Johanna“, das momentan im Konstanzer Stadttheater läuft. Aus aktuellem Anlass lädt das Theater alle MitarbeiterInnen der Drogerie-Kette Schlecker gratis ein. Anschließend ist eine Diskussion geplant. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Brecht trifft auf Schlecker

Unter diesem bemerkenswerten Titel ist auf der Höri ein bemerkenswertes Buch erschienen. Und die Lesung des Autors aus diesem Buch in der Gems in Singen wird – das ist nicht schwer vorauszusagen – sicher auch bemerkenswert. Neun Jahre lange forschte Bernhard Selting nach den Spuren seines Onkels, bis er den Mord an ihm beweisen konnte. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Betriebsausflug in die Gaskammer

Der Konstanzer Grafiker, Künstler und Werbeprofi Peter Zahrt ist erklärter Gegner des KKH auf Klein-Venedig. Das kann auch jeder wissen, Zahrt steht zu seinem Nein gegen das umstrittene Projekt. Nun hat er Entwürfe vorgelegt, die sich hintersinnig und auch humorvoll mit der geplanten Hutschachtel am See beschäftigen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Peter Zahrts Bilder gegen das KKH

Es gibt in diesen Wochen in Deutschland eine intensive Debatte über den Sozialstaat, den Vorsitzenden der FDP, Guido Westerwelle, und dessen Angriffe auf den Sozialstaat. Diese Debatte ist deshalb sehr spannend, weil sie dazu anregt, die FDP und deren Wahlerfolge neu zu interpretieren. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Guido allein zuhaus

Sparwelle bei ZF in Friedrichshafen: Der Automobilzulieferer will am Standort Friedrichshafen in den nächsten drei Jahren rund 480 Millionen Euro einsparen; allein die Personalkosten sollen um 60 Millionen Euro pro Jahr gekürzt werden. seemoz sprach mit Lilo Rademacher, der 1. Bevollmächtigten der IG Metall in Friedrichshafen: Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Die ZF-Lösung in Friedrichshafen ist in Ordnung“

Es gibt tatsächlich noch Zeitgenossen, die der Meinung sind, Konstanz schwimme geradezu im Geld. Zu jenen zählen auch die blauäugigen Mitschunkler aus den Reihen der KKH-Befürworter. Dass es beileibe nicht rosig bestellt ist um die Finanzen vor Ort, davon ist der SPD-Stadtrat Jürgen Leipold überzeugt. Hier seine finanzpolitische Mahnung. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Jürgen Leipold warnt vor Finanzdesaster

Nachdem ein seemoz-Leser Unregelmäßigkeiten bei der Briefwahl zum KKH vermutete und seine Bedenken formulierte, schlugen die Wellen hoch. Zu Unrecht, meint die zuständige Stelle bei der Stadt. Dass der Stempel auf dem Wahlschein gefehlt hat, sei ein Versehen gewesen. Der kleine Fehler mache die Stimmabgabe aber nicht ungültig. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Briefwahl-Irritation und Aufklärung