Schämt Euch

seemoz-BraunertDer Freundeskreis Asyl aus Radolfzell kümmert sich seit 30 Jahren um Flüchtlinge. Sein letztes Projekt ist der „Roma Balkan Express“. Doch den Bandmitgliedern droht die Abschiebung in ein „sicheres Herkunftsland“. Drei der zuletzt acht Musiker hielten den Druck nicht mehr aus und befinden sich derzeit auf der Rückreise, obwohl eine Petition für ihr Aufenthaltsrecht gestartet wurde (seemoz berichtete). Dazu ein seemoz-Interview mit Jörg Braunert.  …weiterlesen »

Kollege Savarino macht sein eigenes Ding

seemoz-1-9-2015Zum heutigen Antikriegstag wird es in Friedrichshafen zwei Veranstaltungen geben: Neben der traditionellen der Friedensbewegung eine Parallelveranstaltung der IG Metall. Die wird zwar nicht so genannt, ist aber in Wirklichkeit eine Gegenveranstaltung. Denn IG-Metall-Boss Enzo Savarino ist die Friedensbewegung am Bodensee schon lange ein Dorn im Auge. …weiterlesen »

s’Bokle: Knapp am Kultur-GAU vorbei

seemoz-bild morgensternDa wunderten sich vor der Sommerpause mehrere Stammgäste des s’Bokle: Für den 26.9. kündigten die Macher des Radolfzeller Jugendkulturzentrums mit „Runenblut“ und „Leichenzug“ zwei Gruppen an, die der neonazistischen Black Metal-Szene (NSBM) nahe stehen. Vor allem der geplante Auftritt von „Leichenzug“ hätte die Existenz des von der Stadt unterstützten Jugendclubs wohl ernstlich in Frage gestellt. Proteste führten im letzten Moment zur Absage des Konzerts. …weiterlesen »

Efharisto

Grausame Gewissheit: Griechenlands Gesundheitssystem ist am Boden. Umso wichtiger ist gerade jetzt die solidarische Hilfe von Einzelpersonen und Organisationen, denn die Politiker-Elite scheint gewillt, das griechische Volk vor die Hunde gehen zu lassen. Hilfe wie die von GNH. …weiterlesen »

Reger Diskussionsbedarf in der Flüchtlingspolitik

seemoz-egg-wieseSituation bei der Unterbringung von Asylsuchenden im Landkreis nochmals verschärft – Neue Gemeinschaftsunterkunft in Tengen – Zusätzliche Unterkünfte in Sporthallen werden geprüft – Landrat Hämmerle deutet Beschlagnahmung von leer stehendem Wohnraum an – Diskussionen mit Anrainern in Konstanz werden intensiviert.  …weiterlesen »

Des Südkuriers „Netiquette“

Seit Monaten dürfen sich Rassisten und Hassprediger auf den Online-Seiten der hiesigen Tagespresse austoben. Nachdem es darüber viele Beschwerden gab (seemoz berichtete mehrmals ausführlich) wurde ein Teil der allerübelsten Attacken gegen Flüchtlinge gelöscht. Fremdenhass „light“ allerdings wird weiterhin geduldet. Minotti hat dazu Stellung genommen, sein Kommentar wurde nicht veröffentlicht, weil dieser angeblich gegen die „Netiquette“ verstoßen habe. …weiterlesen »

Wenn Geflüchtete sich organisieren

seemoz-Flüchtlinge-Aktionstage-1Auf der Abschlusskundgebung zu den Aktionstagen „Fluchtursachen bekämpfen, Waffenexporte stoppen!“ gab es Redebeiträge und ein offenes Mikrofon auf der Konstanzer Marktstätte. Mit dabei Tobias Pflüger, stellvertretender Vorsitzender der Partei Die Linke. …weiterlesen »

„Wir sterben für eure Privilegien“

seemoz-Flüchtlingsdemo1Zum Auftakt der Aktionstage „Flucht­ursachen bekämpfen, Waffenexporte stoppen!“ gab es eine Demonstration durch Konstanz sowie Kundgebungen vor Rüstungsfirmen in Deutschland und der Schweiz. Mit dabei waren auch viele Geflüchtete, die allerdings wegen der Probleme beim Grenzübergang nicht an der Schweizer Kundgebung teilnehmen konnten. …weiterlesen »

Die ersten Notunterkünfte sind da

seemoz-Zeppelin-Halle-2Statt der 180 vorgesehenen Flüchtlinge muss der Landkreis Konstanz in diesem Monat 270 Asylsuchende aufnehmen. Damit sind die üblichen Unterbringungsmöglichkeiten erschöpft: Erstmals wird deshalb eine Turnhalle zur Notunterkunft für Flüchtlinge umgerüstet. Bereits am morgigen Donnerstag werden die ersten 24 Männer aus Eritrea und Albanien in die Sporthalle der Zeppelin-Gewerbeschule in Konstanz einziehen. …weiterlesen »

Fein, dass Flüchtlinge feiern

seemoz-Flüchtlinge-feiernWährend der Aktionstage „Fluchtursachen bekämpfen – Waffenexporte stoppen“, die vom 20. bis zum 22. August in Kreuzlingen, Konstanz und Überlingen stattfinden, wird nicht nur demonstriert und diskutiert, sondern auch gefeiert. Die Veranstalter laden für Freitag zu einer großen Soli-Party in den Konstanzer KulturLaden ein. Und überdies haben sie für die Abschluss-Kundgebung auf der Marktstätte einen prominenten Redner verpflichten können. …weiterlesen »

AStA trommelt für Aktionstage gegen Waffenexporte

seemoz-waffenexportDie Verfasste Studierendenschaft der Universität Konstanz unterstützt die Aktionstage „Fluchtursachen bekämpfen – Waffenexporte stoppen“, die vom 20. bis zum 22. August im Bodenseeraum stattfinden werden und ruft auf, sich an den Protesten zu beteiligen. …weiterlesen »

Herzlich willkommen in Egg

seemoz-egg-1Die Bürgergemeinschaft Egg hat in den letzten Wochen gegen eine Anschlussunterkunft für Flüchtlinge auf der Egger Wiese mobil gemacht. Aber es gibt auch andere Egger, die ausdrücklich für die Flüchtlingsunterkunft eintreten: Einige engagierte Bürgerinnen und Bürger haben die LLK zu einem abendlichen Plausch nach Egg eingeladen und vor Ort erläutert, warum sie die geplante Unterkunft als Chance nicht nur für Flüchtlinge, sondern auch für ihren Stadtteil sehen. …weiterlesen »

Worum es im Konstanzer Theaterstreit wirklich geht

Seemoz-Theaterstreit-Osnerseemoz-Theaterstreit-NixIn der Stadt reden viele darüber, manche zitieren sogar daraus, aber längst nicht alle kennen den Wortlaut. Das holt seemoz nach: Unten veröffentlichen wir in voller Länge den Brief von Bürgermeister Osner an den Intendanten Nix, in dem ganz offen Zensur angedroht wird. Das scheint in diesen Tagen in Deutschland zur Mode zu werden – gerade deshalb melden sich Verteidiger der Pressefreiheit aus dem ganzen Land zu Wort. Und gerade deshalb ist Öffentlichkeit so nötig. Voilà: …weiterlesen »

Stadtgeflüster: Über Brücken und Trojaner

seemoz-Stadtgeflüster-170x170Sind Sie Vogelkundler? Wenn ja, dann empfehlen wir Ihnen einen Testlauf über die Bodanbrücke. Der Übergang ist gratis. Jener an der Fahrradbrücke aber wohl nicht mehr lange, wie gemunkelt wird. Dazu: Warum der Konflikt zwischen Theaterchef Nix und Kulturbürgermeister Osner wahrscheinlich erst zur Herbstzeit seinen Höhepunkt erreichen wird. Und: Hiergebliebenen empfehlen wir einen Besuch des Freibades am Hörnle. Wie zu hören ist, trägt das kostenpflichtige Trampolin dazu bei, die Kassen der Stadt bis an den Rand zu füllen. …weiterlesen »

Ferien auf der Verkehrsinsel?

seemoz-Torhaus2Zu einem Rundumschlag holt Antje Boll aus. Die örtliche BUND-Chefin kritisiert in einer aktuellen Medienmitteilung nicht nur die Pläne für ein neues Hotel in Konstanz, sondern geißelt auch das ‚Handlungsprogramm Wohnen‘, auf das viele so stolz sind. „Dass Menschen mit kleinem Einkommen profitieren werden, darf bezweifelt werden“. Die Pressemitteilung im Wortlaut: …weiterlesen »

Barfuß über Asphalt, Kies und Schotter

seemoz-AbkühlungBarfuß um den Bodensee – der Benefizlauf für Flüchtlinge von zwei engagierten Studentinnen startete in Radolfzell am Konzertsegel in die erste Etappe (seemoz berichtete). Während es andere am Wochenende zum beliebten Gewässer zieht, sind Julia Mendrok und Fenja Dittrich bereits barfuß und bepackt unterwegs. Die 20 Kilometer lange Strecke führt sie von Radolfzell über Markelfingen, Allensbach, Hegne und Reichenau bis nach Konstanz. …weiterlesen »

Flüchtlingspolitik: Radolfzell, Singen und Konstanz bereiten sich auf baldige Hallen-Unterkünfte vor

In den letzten Tagen hat sich die Situation bei der Unterbringung von Asylsuchenden in Baden-Württemberg weiter dramatisch verschärft. Entsprechend der Verteilung auf die Stadt- und Landkreise muss der Landkreis Konstanz im August 2015 demnach 270 Asylsuchende aufnehmen. Drei Hallen werden zur Unterbringung von Flüchtlingen vorbereitet. …weiterlesen »