Eigentlich ist Musik ja eine ernste Sache und dazu gedacht, die letzten Dinge zu verhandeln und in Tönen über den Gang der Welt zu philosophieren. Aber es ist eine langjährige Tradition, dass Musik auch mal einfach nur Unterhaltung sein darf – im deutschen Konzertsaal sind dafür Weihnachts- und Neujahrskonzerte reserviert. Es ist also wieder so weit. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Supercalifragelisticexpialigetisch zu Weihnachten

Mit einem beeindruckenden Warnstreik hat die Belegschaft des großen Konstanzer Kinos gezeigt, dass sie Lohndumping nicht hinnehmen wird. „Cinestar – ein unsozialer Star am Himmel“, stand auf einem der vielen handgemalten Plakate, die die Streikposten am Samstag vor dem Lago in die Höhe hielten. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Es hätte nicht besser laufen können“

Der Schweizer Konzern Migros hat auf die Kritik an seiner Zusammenarbeit mit dem aserbaidschanischen Ölkonzern SOCAR entgegnet, dass er sich mit der Unterzeichnung des UN Global Compact um die Wahrung der Menschenrechte bemühe. Nun stellt sich heraus: Die Migros wird seit 2019 gar nicht mehr als Unterzeichnerin des UN Global Compact geführt. Ein überaus peinlicher Vorgang. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Migros schmückt sich mit fremden Federn

Aktuell läuft auf der Werkstattbühne des Theaters Konstanz ein ganz besonderes Familienstück (für Kinder ab 4 Jahren). In der Inszenierung von Barbara Fuchs und Jörg Ritzenhoff heißt es ganz einfach „Psssst!“, und schon geht sie los, die Reise in das Reich der Klänge mit den wunderbaren Darsteller*innen Sarah Siri Lee König und Jonas Pätzold. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Psssst! – Schau mal, ein Geräusch

Am vergangenen Donnerstag haben alle drei Konstanzer Bundestagsabgeordneten für mehr CO2-Emissionen, für Privatisierungen und gegen die öffentliche Daseinsvorsorge votiert. Bei der Abstimmung über das EU-Kanada-Handelsabkommen CETA stimmten Andreas Jung (CDU), Ann-Veruschka Jurisch (FDP) und Lina Seitzl (SPD) auch für einen Abbau demokratischer Rechte. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Konstanzer Abgeordnete für mehr Klimaschäden

Seit 2018 macht das „Konstanzer Solidaritätsbündnis Rojava“ auf die Situation der Menschen in und um die kurdisch bewohnte Autonomieregion Rojava aufmerksam und leistet Aufklärungsarbeit über menschenrechtsverletzende Handlungen von Staaten und Gruppierungen in dieser Region. Aus aktuellem Anlass, der flächendeckenden Bombardierung Nordostsyriens durch die Türkei mit mehr als 60 Toten, wendet sich das Konstanzer Solibündnis mit einem Appell an die Öffentlichkeit:

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Aufruf: Solidarität mit Rojava!

Am vergangenen Freitag fragten wir nach der Schweizer Sozialaktivistin und Frauenrechtlerin Emma Pieczynska-Reichenbach (1854–1927). Ihr Medizinstudium konnte sie nicht abschließen, da sie ertaubte. 1898 veröffentlichte sie ein in konservativen Kreisen umstrittenes, faktenbasiertes Buch zur Sexualerziehung. Ihre Lebensgefährtin war Helene von Mülinen (siehe seemoz), die Ärztin in Leukerbad die englische Frauenrechtlerin Harriet Clisby. Die Soziale Käuferliga löste sich 1945 auf, nachdem es gelungen war, in der Schweiz ein gesetzlich geschütztes Label für sozial fortschrittliche Lohn- und Arbeitsverhältnisse einzuführen. Lesenswert: Anina Eigenmann, „Konsum statt Klassenkampf. Die Soziale Käuferliga der Schweiz (1906–1945) zwischen Frauenbewegung, religiösem Sozialismus, Philanthropie und Gewerkschaften“, Chronos-Verlag, 2019. brm

Kommentare deaktiviert für Auflösung: Wer war’s (60)

Tuttlinger Krähe Mekka für KleinkunstSeit 25. November gibt es die „Krähe-Pässe“ für den Wettbewerb 2023 . Die „23. Tuttlinger Krähe“ startet am 25. April und dauert bis zum 30.4.2023. Einer der wichtigsten deutschen Kleinkunstwettbewerbe, der seit 2001 vergeben wird und in Süddeutschland längst zum „Mekka für Kleinkunst“ in der Angerhalle Tuttlingen-Möhringen geworden ist. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Wohl dem, der einen Vogel hat

Das Land Baden-Württemberg kann mit weiteren 120 Millionen Euro für den Regionalverkehr auf der Schiene rechnen. Darauf machte der verkehrspolitische Sprecher der SPD im Landtag, der Abgeordnete Hans-Peter Storz aus Singen, aufmerksam. Außerdem forderte er eine Planungsoffensive entlang der Gäubahn, um die Stuttgarter S-Bahn nötigenfalls bis Singen zu verlängern, wenn jahrelange Bauarbeiten am Stuttgarter Flughafen die Verbindungen behindern. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Mehr Bahn fürs Ländle?

Der Biologe Eduardo Sampaio von der Universität Konstanz erforschte Oktopusse vor den Kapverden. Er nahm an einer Citizen-Science-geleiteten Expedition teil, die die klassische Reise von Charles Darwin nachfuhr und dabei neue Perspektiven auf Lebensräume gewann. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Was Darwin heute entdecken würde

Die machtbewusste Aufklärerin

Sie wollte weder den Kapitalismus abschaffen noch die Geschlechterrollen aufbrechen. Frauen müssten jedoch durch Bildung in die Lage versetzt werden, sozial verantwortungsvoll zu handeln. Deshalb war sie begeistert, als sie 1903 von der Idee hörte, in der Schweiz eine Käuferliga zu gründen: Den wohlhabenden Konsumentinnen sollte mittels sogenannter weißer Listen jene Unternehmen aufgezeigt werden, die gute Arbeitsbedingungen boten. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Engagiert und widerspenstig: Wer wars? (60)

Konstanzer Sportvereine demonstrieren vor SportausschussDie Kürzungsvorschläge der Verwaltung, die in vielen Bereichen erhebliche Einschnitte vorsehen, haben vor allem unter Sportler*innen für böses Blut und deutliche öffentliche Reaktionen gesorgt. Wir dokumentieren nachfolgend eine gemeinsame Stellungnahme von Konstanzer Vereinen. Weiterlesen »

Kommentare (7)

Ein Konzert, von dem niemand weiß, was genau gespielt werden wird, ist in der neuen Musik ähnlich wie im Jazz nicht ungewöhnlich. Am Sonntag präsentiert High Noon drei Musiker, die miteinander improvisieren und dabei auch mit Mikrotönen arbeiten. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Der freie Lauf der Fantasie

KUNST.direct ist eine kleine Gruppe von Kunstschaffenden überwiegend aus Konstanz, die die regionale Kunst- und Kulturszene mit ihrer kreativen Vielfalt bereichern möchte. Am Freitag eröffnet die Gruppe ihre Weihnachtsausstellung. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Regionale Künstler*innen im Bürgersaal

Konstanzer Gemeinderat bei einer kostenintensiven SitzungSeit Monaten wird der Konstanzer Bevölkerung erklärt, aufgrund der Haushaltslage seien empfindliche Einsparungen vor allem im Sport-, Bildungs- und Kulturbereich unumgänglich. Wie wäre es, so fragt die Linke Liste Konstanz (LLK) in einer Pressemitteilung, wenn auch Verwaltung und Gemeinderat an Einsparungen dächten und mit gutem Beispiel voran gingen? Hier der Text der PM im Wortlaut. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Einsparungen: „Mit gutem Beispiel voran“

Wegen der Verlegung der Bushaltestellen an der Uni müssen Studierende jetzt am Parkplatz Nord aussteigen und durch den Wald zur Uni laufen. Die Verfasste Studierendenschaft beklagt in einem offenen Brief den bedrohlichen Zustand dieser Wege vor allem in der Nacht. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Studis im Dunkeln

In den 1990er Jahren war sie eine feste Institution: Jahrein jahraus pilgerten Interessierte jeweils dienstags zu den Veranstaltungen, Debatten oder Filmabenden der damaligen Infokneipe in die Chérisy-Kaserne. Nun tritt eine neue Initiative mit demselben Namen in die Fussstapfen der inzwischen fast schon legendären alten Infokneipe – und lädt zu Diskussionen und politischer Weiterbildung ein. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Die Provinz lebt“ (66): Infokneipe Konstanz