Seit März 2020 wirkt sich die Covid-19-Pandemie drastisch auf den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Alltag in Deutschland aus. Grund genug für Dr. Steffen Eckhard und Doktorandin Alexa Lenz von der Universität Konstanz, den Dingen mit einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage auf den Grund zu gehen. Zwischen März 2020 und März 2021 untersuchten sie die Einstellungen der BürgerInnen zum Krisenmanagement des Staates und deren Wirkung auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Am vergangenen Freitag fragten wir nach der US-amerikanischen Schriftstellerin und Drehbuchautorin Dorothy Parker (1893–1967). Sie schrieb unter anderem für das „Life“-Magazin und die Magazine „Esquire“ und „The New Yorker“. Am sogenannten Algonquin Round Table trafen sich spätere Stars der US-amerikanischen Film- und Literaturwelt wie F. Scott Fitzgerald, Edna Ferber und Harpo Marx. Während der schrillen Antikommunismus-Kampagne der Fünfzigerjahre erhielt Parker in Hollywood keine Drehbuchaufträge mehr. „Noch ein Martini und ich lieg unterm Gastgeber“ heißt die von Michaela Karl verfasste Parker-Biografie (Residenz Verlag 2011); bei dem Titel handelt es sich um ein Zitat von Dorothy Parker. Eine Auswahl ihrer „New Yorker Geschichten“ erschien 2012 unter dem Titel „Das Butterkremherz“ bei Kein & Aber, Zürich. brm
Kommentare deaktiviert für Auflösung: Wer wars? (41)Bei diesen Ergebnissen zeugt die folgende Frage nicht von Panik, sie ist angemessen: Ist die Partei Die Linke dem Untergang geweiht? Bei dieser Bundestagswahl hat sie sich, im Vergleich zur letzten in 2017, fast halbiert; und damals schon war das Ergebnis (9,2 Prozent) gut, aber nicht berauschend. Zumal das Ergebnis noch desaströser ist, als es auf Bundesebene zu sein scheint. Wohin führt der zukünftige Weg der Partei, fragt sich auch unser Autor.
(hr) Im Sommer 2020 besetzten AktivistInnen das seit langer Zeit leerstehende Haus in der Markgrafenstraße 10, um damit gegen den Wohnraumleerstand in Konstanz zu protestieren. Nach knapp einer Woche rückte ein gewaltiges Polizeiaufgebot an und räumte das Anwesen. Nun stehen mehrere der damaligen BesetzerInnen wegen Hausfriedensbruch vor Gericht. Sie hoffen auf Unterstützung und würden sich freuen, wenn möglichst viele vor Ort wären.
Wann? Montag, 29.11., 10 Uhr
Wo? Amtsgericht Konstanz, Untere Laube 12
Außerdem: Ein Prozess kostet Geld. Deswegen sind auch Spenden willkommen, um die Verfahrenskosten zu begleichen. Wer helfen will, überweise hurtig an: Die Falken – IBAN DE65 6929 1000 0226 6516 08 – Verwendungszweck: Grafi
Kommentare (1)Auch kommenden Monat hat die „vhs Landkreis Konstanz“ einige interessante Veranstaltungen im Köcher. Alle finden coronabedingt online statt. Das heißt, unser bester Freund wird wieder der PC sein, sozialer Austausch findet in diesen dunklen Zeiten zunehmend vor dem Bildschirm statt. Was das beispielsweise mit den Seelen von Kindern und Jugendlichen macht, wird der Autor und Pädagoge Dr. phil. Udo Baer in seinem Vortrag über die vielfältigen Auswirkungen der Pandemie Covid-19 beleuchten.
Transfer in der Lehre, Engagement der Hochschulen für die Gesellschaft, service learning … alles Namen für die gleiche Sache, doch was für eine Sache ist das eigentlich? Was macht, wer das macht? Oder anders: wie läuft das eigentlich ab – Transfer in der Lehre? Weiterlesen »
Sie mochte sie nicht, diese gleichgültigen Ladies der Upper Class, und porträtierte sie in ihren Kurzgeschichten mit spitzer Feder. Als sie noch für „Vanity Fair“ und „Vogue“ schrieb, hatten die Redakteure viel zu tun, der zierlichen jungen Frau mit der honigsüßen Stimme die Seitenhiebe aus den Artikeln zu streichen. Auch in eine Bürodisziplin ließ sie sich nicht einbinden.
Kommentare deaktiviert für Engagiert und widerspenstig: Wer wars? (41)In der Tarifrunde im öffentlichen Dienst der Länder ruft ver.di Baden-Württemberg erneut zu Warnstreiks auf. Der Schwerpunkt liegt in den Zentren für Psychiatrie des Landes. Damit reagiert die Gewerkschaft auch in Baden-Württemberg auf die zweite Verhandlungsrunde, bei der die Landespolitik praktisch alle Forderungen rundweg abgelehnt hat. Im Zentrum für Psychiatrie (ZfP) Reichenau wird daher am heutigen Donnerstag, 25. November, ganztägig gestreikt. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Heute zweiter Warnstreik im ZfP ReichenauFrank Ortolf ist neuer Vorsitzender des SPD Ortsvereins Konstanz. Der 41jährige Sozialpädagoge wurde auf einer Mitgliederversammlung der Partei zum Nachfolger der Bundestagsabgeordneten Lina Seitzl gewählt, die nach fünf Jahren an der Spitze auf eine erneute Kandidatur verzichtet hatte. Ortolf will die SPD als „aktive Mitmachpartei“ in Konstanz profilieren, die offen für Impulse aus der ganzen Stadtgesellschaft sei.
Im Richental-Saal des Kulturzentrums am Münster ist noch bis zum 5. Dezember eine Ausstellung zu sehen, die in Zusammenarbeit der Künstlerin Liat Grayver mit dem Malroboter e-David der Arbeitsgruppe Visual Computing der Universität Konstanz und dem Informatiker und Graffitikünstler David Berio entstanden ist. Ein Gespräch mit Liat Grayver, Oliver Deussen und Marvin Gülzow über „InComputable Imagery. Den Pinselstrich neu erfinden“. Weiterlesen »
Ein kühler Sonntagmorgen, die Sonne schickt ihre letzten Wärmestrahlen vor Wintereinbruch in den Pfalzgarten. Wem ist sie wohl mehr gesonnen: dem christlichen Konradi-Fest am vergangenen Sonntag mit dem Besuch des Bischofs der Diözese Freiburg? Oder den Klimaaktivist:innen des Konstanzer Klimacamps? Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Der Klimacamp-Blog (22): Die Kirche und das CampDer Singener SPD-Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz hat eine Anfrage an die Landesregierung zum Thema gestellt. Aber nicht nur er, auch der FDP-Landtagsabgeordnete Klaus Hoher MdL aus Salem und die FDP/DVP-Fraktion im Landtag sind beim Thema Kormoran und Fischerelend nicht untätig geblieben und fordern die Landesregierung beherzt auf, endlich tätig zu werden. Weiterlesen »
Kommentare (2)Im Richental-Saal des Kulturzentrums am Münster ist noch bis zum 5. Dezember eine Ausstellung zu sehen, die in Zusammenarbeit der Künstlerin Liat Grayver mit dem Malroboter e-David der Arbeitsgruppe Visual Computing der Universität Konstanz und dem Informatiker und Graffitikünstler David Berio entstanden ist. Ein Gespräch mit Liat Grayver, Oliver Deussen und Marvin Gülzow über „InComputable Imagery. Den Pinselstrich neu erfinden“. Weiterlesen »
Im Richental-Saal des Kulturzentrums am Münster ist noch bis zum 5. Dezember eine Ausstellung zu sehen, die in Zusammenarbeit der Künstlerin Liat Grayver mit dem Malroboter e-David der Arbeitsgruppe Visual Computing der Universität Konstanz und dem Informatiker und Graffitikünstler David Berio entstanden ist. Ein Gespräch mit Liat Grayver, Oliver Deussen und Marvin Gülzow über „InComputable Imagery. Den Pinselstrich neu erfinden“. Weiterlesen »
Am 25. November finden wieder einige Veranstaltungen zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ statt, auf die wir trotz coronabedingter Einschränkungen hinweisen. Dieser Tag geht auf eine Resolution der UN-Generalversammlung von 1999 zurück, die dazu aufruft, ein klares „Nein!“ zu Gewalt an Frauen zu formulieren. Hintergrund für diesen Aktionstag war die Entführung, Vergewaltigung und Ermordung der drei dominikanischen Schwestern Mirabal, die 1960 von Militärangehörigen des Diktators Rafael Trujillo verschleppt worden waren. Weiterlesen »
Das Klimabündnis „Konstanz klimapositiv 2030“ hat es sich zum Ziel gesetzt, Konstanz bis 2030 klimapositiv zu machen; das heißt, Konstanz soll in zehn Jahren der Umwelt mehr Treibhausgase entziehen, als die Stadt ausstößt. Das Bündnis hat sich jetzt mit den Plänen, Konstanz über eine neue Pipeline mit mehr Gas zu versorgen, intensiv auseinandergesetzt. Das Fazit des Gutachtens: Wir brauchen mehr erneuerbare statt fossiler Energien. Weiterlesen »
Die literarische Vereinigung Forum Allmende setzt nach ihrem Abend zu Ehren des verstorbenen Schriftstellers und Literaturwissenschaftlers Hermann Kinder vor zwei Wochen die Reihe „Literaturgespräche“ in der Spiegelhalle fort. Am Freitag, dem 26. November, präsentiert Forum Allmende eine Autorin und vier Autoren, die in Konstanz leben und mit ihren aktuellen Veröffentlichungen für Aufmerksamkeit sorgen. Weiterlesen »